Propylaeum Blog

05.-06.10.2023: Der Römische Prinzipat als Paradoxie. Interdisziplinäre Zugänge zu einer besonderen Monarchie

Avatar of Dorothée Grieb Dorothée Grieb - 14. September 2023 - Veranstaltungen

Workshop für Nachwuchwissenschaftler:innen der klassischen Altertumswissenschaften
Universität Konstanz, 05. und 06. Oktober 2023

Es ist ein Gemeinplatz in den klassischen Altertumswissenschaften, dass es sich beim römischen Prinzipat um einen besonderen Typus monarchischer Herrschaftspraxis handelt. Obwohl die Modellierung dieser Monarchieform als "Akzeptanzsystem" (Egon Flaig) weitestgehend etabliert und für verschiedene Untersuchungsgegenstände auch erfolgreich operationalisiert wurde, sind die ambivalenten Dispositionen der res publica restituta insbesondere auf diskursiver Ebene aber immer noch unzureichend erforscht.

Der Workshop setzt an diesem Punkt an: Indem wir den Prinzipat als einen Kristallisationspunkt systemisch bedingter, soziopolitischer Paradoxien begreifen, wollen wir die zeitgenössischen Diskurse in Politik, Literatur und Architektur besser verstehen. Die in der Vergangenheit häufig gebildeten, unterkomplexen Dichotomien wie beispielweise einer literarischen oder politischen Opposition beziehungsweise Anhängerschaft sollen so überwunden werden. Vielmehr gilt es, die paradox erscheinenden Strukturelemente des Prinzipats von seiner Frühphase bis in die Spätantike anhand ihrer jeweiligen diskursiven Epiphänomene zu analysiern und so ein präziseres Bild der kaiserzeitlichen Diskursstruktur zu entwerfen.

Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier.

Organisation und Kontakt:
Michael Wendler: michael.wendler@uni-konstanz.de
Moritz Gallus: moritz.gallus@uni-konstanz.de
 

New comment

0 comments