Propylaeum Blog

Tagung/Conference: Vis omnia vincit? Neue Perspektiven zur Gewalt in der griechisch-römischen Antike

05. März 2020, Philipp Weiss - Aktuelles

Interdisziplinäre Nachwuchstagung Hamburg
17.03.2020 - 18.03.2020
Warburg-Haus, Heilwigstr. 116, 20249 Hamburg und Überseering 35, 22297 Hamburg

Vis omnia vincit? Neue Perspektiven zur Gewalt in der griechisch-römischen Antike

Untersuchungen zur Gewalt in der griechisch-römischen Antike sind in den letzten Jahrzehnten immer mehr in das Interesse der Forschung gerückt. Das Ziel dieser Nachwuchstagung ist es, innovative sowie ältere Ansätze aus der gesamten Breite des Forschungsfeldes anhand literarischer und archäologischer Quellen zu diskutieren. Dabei soll der Gewaltaspekt im kriegerischen, gesellschaftlichen, religiösen und politischen Kontext betrachtet werden. Die Frage nach der Rolle, Funktion und Grenze der Legitimität soll dabei intensiv untersucht werden.

Programm:

Dienstag, 17. März 2020
Ort: Warburg-Haus, Heilwigstr. 116, 20249 Hamburg

12.30 Uhr  Begrüßung und Einführung (Justine Diemke)

12.45 Uhr  Eröffnungsvortrag: Prof. Dr. Werner Rieß (Hamburg): Prolegomena zu einer temporalen Geschichte antiker Gewaltunternehmungen

13.30 Uhr  Jens Fischer (Halle): Dira carmina Cumanae – Über die grauenvollen Gesänge der cumaeischen Sibylle

14.15 Uhr  Katharina Angelberger (Heidelberg): Die Aitiologie der Gewalt – zu einer Denkfigur der augusteischen Zeit

15.30 Uhr  Jean Coert (Bremen): Augustus und das Ende der senatorischen Gewalt in der Peripherie des Imperium Romanum

16.15 Uhr  Florian Wieninger (Passau): Vi capta! Institutionalisierte Gewalt im Zuge von Plünderungsprozessen der römischen Kaiserzeit

17.00 Uhr  Marie Zöckler (München): Call it Rape – Vergewaltigungs-Mythen und ihre Rezeption im wissenschaftlichen Diskurs

18.15 Uhr  Abendvortrag: PD. Dr. Annemarie Ambühl (Mainz): Bürgerkrieg, Gewalt und Körperkonzepte bei Lucan

19.00 Uhr  Empfang im Foyer


Mittwoch, 18. März 2020
Ort: Überseering 35, 22297 Hamburg, Raum 01022

9.30 Uhr  Gerardo Guzmán Ramírez (Rom): Cratos, bia et dice in versibus epicis atque tragoedia

10.15 Uhr  Jessica Bartz (Berlin) Der Wandel öffentlicher Spiele in Rom zwischen der Späten Republik und Frühen Kaiserzeit

11.00 Uhr  Justine Diemke (Hamburg): Periculosae horae – Gewalthandlungen und Kriegsführung in der Nacht

12.15 Uhr  Konrad Löbcke (Mainz): Beschimpfung, Bloßstellung, Blutrausch. Gewaltdarstellung in Petrons Satyrica im Spiegel der antiken Komödie

13.00 Uhr  Christina Kecht (Passau): Ubique pavor et plurima mortis imago – Genozid in der Antike?

14.45 Uhr  Christoph Appel (Mainz): Possessa ferus pectora versat Amor. Gewalt und ihre poetische Legitimation in der römischen Liebeselegie

15.30 Uhr  Troy Wilkinson (Lampeter): A Red Sea of Trade: Violence in Rome’s Eastern Desert and the Indian Ocean Trade

16.15 Uhr  Key Note Lecture: Prof. Dr. Philip Sabin (London)

17.00 Uhr  Schlusswort (Justine Diemke)

Die Veranstaltung wird gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Für weitere Informationen siehe hier


Kontakt:
Justine Diemke
Historisches Seminar
Arbeitsbereich Alte Geschichte
Überseering 35 #5
22297 Hamburg

justine.dk@gmx.de


Tagung/Conference: Alleinsein im Altertum. Antike Vorstellungen und Erfahrungen von Menschenscheu, Isolation und Einsamkeit

05. März 2020, Philipp Weiss - Aktuelles

Die Veranstaltung wurde abgesagt!

Sehr geehrte Damen und Herren,

die aktuelle Entwicklung zum Coronavirus (SARS-CoV-2) mit steigenden Fallzahlen zwingt uns, das 2. Salzburger Frühlingssymposium Alleinsein im Altertum (23.-25. April 2020) abzusagen.

Wir bedauern, diese Entscheidung treffen zu müssen und hoffen auf Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen,
Ulrike Stadler

 

2. Salzburger Frühlingssymposium
23.04.2020 - 25.04.2020
Edmundsburg (Europasaal), Mönchsberg 2, 5020 Salzburg

Alleinsein im Altertum. Antike Vorstellungen und Erfahrungen von Menschenscheu, Isolation und Einsamkeit

Ziel des 2. Salzburger Frühlingssymposiums ist es, verschiedene Dimensionen, Erscheinungsformen und Facetten des Alleinseins in der griechisch-römischen Antike zu thematisieren. Durch die Zusammenführung von ForscherInnen unterschiedlicher Disziplinen und Teilbereiche der Altertumswissenschaft (Geschichte, Klassische Philologie, Archäologie, Kunstgeschichte, Religionswissenschaft) stellt die Tagung einen ersten Versuch dar, sich diesem Themenkomplex unter verschiedenen theoretischen und methodischen Gesichtspunkten zu nähern.

Programm:

DONNERSTAG, 23. April 2020

09:00  Anmeldung

09:30 Eröffnung und Begrüßung (Dekan Univ.-Prof. Dr. Martin Knoll; Fachbereichsleiterin Univ.-Prof. Dr. Monika Frass)

10:00  Rafał Matuszewski (Salzburg): When a Man is an Island: Some Introductory Remarks on Being Alone in Antiquity

10:15  C. L. Caspers (Alkmaar & Amsterdam): On Your Own, By Yourself: Solitude and Community in Ancient Greek

11:15  Karolina Sekita (Oxford): Forms of Solitude and Isolation in the Face of Death in Ancient Greece

11:45  Silvio Bär (Oslo): Living Apart Together: Einsamkeit und Isolation in der griechisch-römischen Unterwelt

14:15 Rosalia Hatzilambrou (Athen): Being Unsociable in Classical Athens: A Very Bad Attitude Indeed

14:45  Ippokratis Kantzios (Tampa, Florida): Alone in a Changing Wilderness: The Case of Knemon

15:15  Aurélie Damet (Paris): Loneliness, Community and Politics in Ancient Sparta

16:15  Suvi Kuokkanen (Oulu): Fixed-Term Isolation as Punishment in Greek Political Thought and Practice

16:45  Frances Pownall (Edmonton, Alberta): Dionysius I and the Loneliness of Power (Or, the Tyrant as Cyclops)

17:15  Sabine Müller (Marburg): Kallisthenes of Olynthos and the Image of the Unsocial Loner

18:30  Festvortrag: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Angelos Chaniotis (IAS Princeton): „Are you lonesome tonight?”. Nächtliche Einsamkeit in der griechischen Kultur


FREITAG, 24. April 2020

09:00  Florian Krüpe (Marburg): Exil, Isolation, Rufmord: über die Ohnmacht einer Kaisertochter und ihr Nachleben in den Medien unserer Zeit

09:30  Darrel Janzen (Victoria, British Columbia): The Trouble with Solitude: Voluntary Solitude by the Roman Elite and Social Privilege

10:00  Eleni Bozia (Gainesville, Florida): Global Citizens or Stateless and Alone: Belonging in the High Roman Empire

11:00  Bernadette Descharmes (Braunschweig): „Nächst Dir ist mir nichts so lieb wie die Einsamkeit” (Cic. Att. XII 14). Die Einsamkeitserfahrungen des Cicero

11:30  Andres V. Matlock (Los Angeles): Cicero’s Solitude and Philosophical Time

14:00  Stefan Feddern (Kiel): Zu Ovids Vergleich zwischen seinen und Odysseusʼ Leiden (trist. 1,5)

14:30  Thomas Gärtner (Köln): Dimensionen der Einsamkeit in den Heroidenbriefen Ovids

15:00  Christian Laes (Manchester & Antwerpen): How Lonely Was It to Marry an Elder Husband? Graeco-Roman Antiquity and the Comparative Perspective

16:00  Islème Sassi (Zürich): „de vanis libera curis / otia amant, strepitumque fori rerumque tumultus / (...) abhorrent”. Paulinus von Nola im Spannungsfeld zwischen Weltabgewandtheit und Teilhabe am gesellschaftlichen Diskurs

16:30  Przemysław Piwowarczyk (Katowice): O.Frange 773 as a Micro-Discourse on a Solitary Life in Western Thebes

17:00  Wolfgang Spickermann (Graz): Einsamkeit als fromme Übung: Die Wüsten-Askese des heiligen Antonius nach Athanasius (Vortrag in memoriam Veit Rosenberger)

19:30  Fakultatives Rahmenprogramm (Konzert im Großen Festspielhaus)


SAMSTAG, 25. April 2020

09:00  Bruce King (New York): Bellerophon and Akhilleus: Alienation as Self-Destruction and as World-Destruction

09:30  Sulochana R. Asirvatham (Montclair, New Jersey): Who is the Misanthrope? Diogenes the Cynic and His Audiences

10:00  Fabio Tutrone (Palermo): A View from the Garden: Contemplative Isolation and Constructive Sociability in Lucretius and in the Epicurean Tradition

11:00  Francesca Boldrer (Macerata): Einsamkeit und Misanthropie des Weisen: Die Verschwiegenheit des Proteus im Mythos und in der klassischen Literatur

11:30  Nadine Metzger (Erlangen): Misanthropia als melancholisches Symptom in der (spät-)antiken Medizin

12:00  Herbert Grassl (Salzburg): Soziale Absonderung und ihre Wahrnehmung im Altertum

12:30  Schlusswort

 

Für weitere Informationen siehe: http://sfs.sbg.ac.at

Kontakt:
Rafal Matuszewski
Universität Salzburg, FB Altertumswissenschaften / Alte Geschichte
Residenzplatz 1, A-5020 Salzburg

rafal.matuszewski@sbg.ac.a


Tagung/Conference: Urban Space in Historical Geography: Collective Perception and Territoriality

03. März 2020, Philipp Weiss - Aktuelles

International Conference
University of Eichstätt, 16-18 March 2020
Senatssaal, Ostenstraße 26, 85072 Eichstätt

Urban Space in Historical Geography: Collective Perception and Territoriality


16 March:

Opening of the Conference

17:00-17:30  Welcome: Michael Rathmann (University of Eichstätt) – Mariachiara Angelucci (AvH –University of Eichstätt)

17:30-18:30  Keynote speaker: Daniela Dueck (University of Bar-Ila): Pictorial Space and Verbal Landscaping in Strabo – Beyond Urban Territoriality

17 March:

9:00-9:15  Wolfang Thiel, Head of Research Service Center of the University of Eichstätt

Panel I: Strabo and the Urban Space
Chair: Anca Dan (ENS, Paris)

9:15-10:00  Mariachiara Angelucci (AvH – University of Eichstätt): Key Stages in Urban Settlements: Birth and Death of Cities in Strabo’s Geography

10:00-10:45  Alexandra Trachsel (University of Hamburg): Urban Spaces from Myths to Villages: Comparing Strabo's Account on Thebes and Troy

Chair: Veronica Bucciantini (University of Florence)

10:45-11:30  Encarnación Castro-Páez (University of Malaga): Δυναμέναι καὶ ὀνομαστοτάται πόλεις. Définir les villes dans le Livre III de Strabon

11:30-12:15  Gonzalo Cruz Andreotti (University of Malaga): Etnia y ciudad en la geografía antigua

Panel II: Perception of Space and Territoriality in Antiquity
Chair: Frank Daubner (University of Trier)

14:30-15:15  Anca Dan (ENS, Paris): Polis Hellenis: a Key-Notion for the Definitions of Ancient Hellenism

15:15-16:00  Serena Bianchetti (University of Florence): Die Rolle der städtischen Zentren in der alexandrinischen Karte

16:00-16:45  Monika Schuol (University of Eichstätt): Von der Herrscherresidenz in die Provinz: Konstruktionen städtischer Räume auf der Tabula Peutingeriana

Chair: Bardo Gauly (University of Eichstätt)

17:15-18:00  Ekaterina Ilyushechkina (RSUH/RANEPA, Moscow): Space of Archaic Rome in the Geography of Gaius Iulius Solinus

18:00-18:45  Javier Francisco Gómez Espelosín (University of Alcalá de Henares): The Lost Urban Topographies in the Historians of Alexander the Great


18 March:

Panel III: Urban Space in Ancient and Modern Times
Chair: Ekaterina Ilyushechkina (RSUH/RANEPA, Moscow)

9:00-9:45  Anna Ginestí Rosell (University of Eichstätt): Stadt vs. Land im Erotikos von Plutarch

9:45-10:30  Irene Madreiter (University of Innsbruck): The City as Female Body: Feminizations of Urban Space in Ancient Visual and Textual Media

Chair: Mariachiara Angelucci (AvH - University of Eichstätt)

10:45-11:30  Fabio Minazzi (University of Insubria): The City as an Ideal Principle of History According to Carlo Cattaneo

11:30-12:15  Giuseppe Muti (University of Insubria): Commerce, tourisme et industrie: la territorialisation contestée de la ville de Côme

12:15-13:00  Anke Breitung (University of Eichstätt): Atmospheres, Situations, Feelings – Re|Thinking Urban Space from a Neo-phenomenological Perspective

13:00  Mariachiara Angelucci (University of Eichstätt): Conclusions

Scientific Director: Mariachiara Angelucci (AvH - University of Eichstätt)

mariachiara.angelucci@ku.de / mariachiara.angelucci@unipv.it


Band 4 der Digital Classic Books ist online!

27. Februar 2020, Katrin Bemmann - Aktuelles

"Digitale Altertumswissenschaften: Thesen und Debatten zu Methoden und Anwendungen", herausgegeben von Stylianos Chronopoulos , Felix K. Maier und Anna Novokhatko, ist der 4. Band der Reihe "Digital Classics Books". Die Analyse der unterschiedlichen Prozesse in den Digitalen Altertumswissenschaften richtet sich an die Wissenschaftler, die sich bisher nicht intensiv mit diesen Themen auseinandergesetzt haben.
Es werden grundsätzliche Bereiche, wie neue Arbeitsmethoden, digitales Publizieren etc. erörtert. Ein weiterer Aspekt ist eine Diskussion zur Digitalisierung in den Altertumswissenschaften. In Anbetracht des permanenten Weiterentwicklungsprozesses in diesem Gebiet versteht sich der Band als ein Angebot an den Wissenschaftler, sich in diesen Themenkomplex hineinzufinden.
Der Band ist zusätzlich zum freien Download bei den Propylaeum-eBOOKS auch als Hard- oder Softcover im Buchhandel zu erwerben.


Neue Schriftenreihe: „Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg“

26. Februar 2020, Katrin Bemmann - Aktuelles

Als erster Titel der Schriftenreihe „Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg“, herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, ist Heft 72 „Befund – Rekonstruktion – Touristische Nutzung. Keltische Denkmale als Standortfaktoren“ bei den Propylaeum-eBOOKS im Open Access zum Download zur Verfügung gestellt worden.

Im vorliegenden Band werden die Tagungsergebnisse eines Kolloquiums, das im Herbst 2013 zum Großdenkmal „Heidengraben“ auf der Schwäbischen Alb stattgefunden hat, präsentiert.

Weitere Bände der Schriftenreihe werden sukzessive bei den Propylaeum-eBOOKS bereitgestellt.


Neu bei Propylaeum-eBOOKS: Sören Frommer (Hrsg.) "Gammertingen, St. Michael"

26. Februar 2020, Katrin Bemmann - Aktuelles

Sören Frommer (Hrsg.) "Gammertingen, St. Michael. Auswertung der archäologischen Ausgrabungen insbesondere unter herrschafts-, siedlungs- und landesgeschichtlicher Fragestellung" ist der 4. Band der Schriftenreihe "Forschungen und Berichte zur Archäologie in Baden-Württemberg", die vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart herausgegeben wird. Der Titel steht jetzt bei den Propylaeum-eBOOKS im Open Access zum Download bereit.
Die Ausgrabungen der Michaelskapelle am Rande der Kleinstadt Gammertingen sind von verschiedenen Disziplinen beleuchtet worden. Im ersten Teil des Bandes analysiert und deutet Sören Frommer den Grabungsbefund, im zweiten Teil werden die naturwissenschaftlichen Untersuchungsergebnisse zu den Befunden vorgestellt.
Die zugehörigen Forschungsdaten wurden bereits 2017 veröffentlicht.


Call for Papers: Die Gegenwärtigkeit der Urzeit. Bilder und Visionen prähistorischen Lebens vom 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert

25. Februar 2020, Philipp Weiss - Call for papers

Interdisziplinärer Workshop
Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie, Universität Basel
Landgut Castelen, Augst bei Basel, 11.+ 12.6.20

Die Gegenwärtigkeit der Urzeit. Bilder und Visionen prähistorischen Lebens vom 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert

Darwins Evolutionstheorie, die Entdeckung fossiler Menschenfunde und nicht zuletzt archäologische Artefakte mit eingeritzten Zeichnungen ausgestorbener Tiere nährten im 19. Jahrhundert die wachsenden Zweifel am biblischen Geschichtsbild, das die Menschheitsgeschichte mit der Schöpfung beginnen ließ und ihr eine Dauer von rund 6000 Jahren zuschrieb. Galten bis dahin Adam und Eva als das erste Menschenpaar, stellte sich die Frage nach der eigenen Herkunft nun grundlegend neu. Mit zunehmender Akzeptanz der Evolutionstheorie wurden jetzt namenlose Urmenschen zu Vorfahren, deren materielle Hinterlassenschaften akribisch gesammelt wurden und den Grund-stock vieler Museen bildeten.

Doch die Artefakte in den Vitrinen blieben stumm und boten keinen unmittelbaren Zugang zu den Menschen, die sie hergestellt und benutzt hatten. Hinzu kam ein „ikonisches Vakuum“ – das heißt, die Absenz authentischer Bild-Zeugnisse prähistorischer Menschen von ihrem Leben. Als Reaktion auf dieses Vakuum entstanden Illustrationen in literarischen oder wissenschaftlichen Texten, künstlerische Bildwerke, Dioramen und Rekonstruktionen für Weltausstellungen oder Museen und nicht zuletzt die ersten Stummfilme. All diese Medien füllten die Leerstelle und schlugen eine Brücke zu den Vorfahren, indem sie – vermeintlich – die Lebensbedingungen prähistorischer Men-schen zur Anschauung brachten.

Vor diesem Hintergrund kann die intensive Auseinandersetzung mit den Vorfahren des modernen Menschen, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert einen ersten Höhepunkt erreichte und sich bis heute fortsetzt, von Beginn an als der Versuch einer stetigen Annäherung in Bildern verstanden werden. Doch je stärker sich die Akteure dieses Diskurses darum bemühten, objektive Schilderungen bzw. Visualisierungen der Lebensbedingungen prähistorischer Menschen zu erzielen, desto weiter entfernen sie sich von ihrem eigentlichen Untersuchungsgegenstand. Denn sie rekonstruierten keine ehemaligen Realitäten, sondern schufen immerzu Projektionsflächen, die auf viel-schichtige Weise Verschränkungen von Vergangenheit und Gegenwart zur Anschauung bringen. Aufgrund dieser Verschränkungen ist die „Urzeit“ nicht abgeschlossen, sondern permanent gegenwärtig. Rückgriffe auf sie erfüllen stets gesellschaftliche Funktionen. Dazu gehört die Legitimation sozialer Konzepte, beispielsweise des bürgerlichen Geschlechter- und Familienmodells, dessen „Ursprünglichkeit“ bzw. „Natürlichkeit“ behauptet wird, oder auch Selbstaffirmation durch die Veranderung („othering“) der Urmenschen.

Ziel des Workshops ist es, mit der Bildgeschichte des Urmenschen das Phänomen der Gegenwärtigkeit der Urzeit für den Zeitraum vom 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert auszuleuchten. Konkret sollen dafür Visionen prähistorischen Lebens in ihren unterschiedlichen Facetten adressiert werden. Ein wichtiges Thema wird in diesem Zusammenhang die „Eigenmacht“ der Bilder sein, die den Diskurs nie passiv begleiteten, sondern immerzu aktiv mitgestalteten. Auch die Frage nach ikonischen Bildern und ihre Traditionslinien wird zu stellen sein. Des Weiteren sind die vielschichtigen Abhängigkeiten der Bilder von den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnissen und Theorien, von den jeweils gültigen gesellschaftlichen Konventionen und nicht zuletzt von weltanschaulichen Konzepten von Interesse. Zu Letzteren gehören Vorstellungen vom Ur- und Naturzustand, in dem die Urmenschen verortet werden, und der deshalb die seit dem 19. Jahrhundert so virulente Frage zu beantworten scheint: „Woher kommen wir?“ Die Antwort auf diese Frage – so die leitende Prämisse des Workshops – ist deshalb so elementar, weil sie immer eng verbunden ist mit der Bestandsaufnahme „Wer sind wir?“ bzw. der Zukunftsvision „Wohin gehen wir“. Wie diese Fragen heute beantwortet werden, hat eine Vorgeschichte, zu der die Bildgeschichte des Urmenschen im 19. und frühen 20. Jahrhundert einen Zugang eröffnet.

Vorstellbar wären Beiträge zu:

  • Welche Vorstellungen vom urzeitlichen Leben formieren sich in den Medien der damaligen Forschung (Texte, Bilder, Skulpturen, Dioramen, Filme etc.)?
  • Wie ist es um die Materialität dieser Medien bestellt? Inwiefern trägt sie dazu bei, dass sich Authentizität und Glaubwürdigkeit einstellen?
  • Spiegeln sich Projektionen, z.B. zeitgenössische Rollenbilder, in den Darstellungen des Urmenschen?
  • Zur Ikonographie der Darstellungstraditionen des Urmenschen: Wie wandern die verschiedenen Motive? Wie werden die Darstellungen tradiert? Das heißt: Wo tauchen ikonische Darstellungen zum ersten Mal auf, wann und von wem werden sie wieder übernommen, welche Attribute werden verwendet?
  • Wie beeinflussen Ideen über den Ursprung der Menschheit die Bilder vom Urmenschen?
  • Wie – und vor allem von wem – wurden/werden Bilder vom Urmenschen erstellt?


Beitragsvorschläge aus allen Disziplinen sind willkommen! Abstracts von ca. 1 Seite Länge werden bis zum 15.03.2020 erbeten an:
brigitte.roeder@unibas.ch und jutta.teutenberg@gmail.com.

Unterkunft und Verpflegung werden übernommen.

Kontakt:
brigitte.roeder@unibas.ch / jutta.teutenberg@gmail.com


Call for Papers: Ambiguity and Narratology

25. Februar 2020, Philipp Weiss - Call for papers

Interdisciplinary and Diachronic Workshop
Research Training Group 1808: Ambiguity – Production and Perception
Eberhard-Karls-Universität Tübingen, November 5-7, 2020

Ambiguity and Narratology

The Research Training Group 1808: Ambiguity – Production and Perception is organising a workshop on the topic of Ambiguity and Narratology which aims at bringing together narratologists of all philologies and different periods of time from antiquity to the present day. The three-day workshop will focus on ambiguity phenomena that are part of the narrative structure of literary texts and can thus be described with the help of narratological frameworks and models. As acts of narration are determined by common organisational principles, the objective of this approach is to show that ambiguity plays a key role in narration and can serve as a useful analytical tool.

Based on the assumption that literary texts can be conceived as a communicative process between sender and hearer, ambiguity is an integral part of the communicative act of narration. It is still under discussion whether these ambiguity phenomena are taken as ‘vices’ (Grice, Chomsky) or ‘virtues’ (Jakobson, Piantadosi). Yet, they can be modelled in a matrix of production and perception that regards ambiguity either as strategic (PS+/RS+) or non-strategic (PS-/RS-). This framework contributes to answer the question how exactly ambiguity phenomena play a role in both producing and perceiving texts and how they affect the interpretation by the reader.

Our starting point: Narratology in general is more concerned with the question How is narrated? instead of asking What is narrated? and thus investigates narrative structures such as time, space, narration, perspective or characters.

Our questions: How does ambiguity relate to each of these structural categories? Which categories are more prone to ambiguity than others? How does speaker-hearer interaction work in narrative texts in which ambiguity phenomena feature prominently?

We welcome papers that address one of these questions in a 20-minute talk. Each talk will be followed by 20 minutes of discussion. To submit a proposal, please send an abstract of max. 300 words to ambiguitaet@graduiertenkolleg.uni-tuebingen.de by May 15, 2020. A separate attachment may contain your personal details (name and surname, university / affiliation). The organisers will review all submissions anonymously and inform the submitters of their decision by the mid of June 2020. The workshop will be held in English.

Organisers: Simon Grund, Robert Kirstein, Julian Wagner
Info: ambiguitaet@graduiertenkolleg.uni-tuebingen.de


Call for Papers: πρῶτος εὑρετής – Inszenierungen und Konzeptionalisierungen des ‚Ersten Erfinders‘ in der Antike

25. Februar 2020, Philipp Weiss - Call for papers

Kleine Mommsen-Tagung
Seminar für Klassische Philologie der Ruhr-Universität Bochum, 8.-10.10.2020

πρῶτος εὑρετής – Inszenierungen und Konzeptionalisierungen des ‚Ersten Erfinders‘ in  der Antike

Erfindungen sind so alt wie die Menschheitsgeschichte, und Erfinder prägen sie bis heute. Das ihnen zugeschriebene Moment des Kreativen fasziniert, ihre vermeintliche Genialität regt zu Anekdoten- und Mythenbildungen an und führt zu ganz unterschiedlichen Gestaltungen und Funktionalisierungen des ‚Ersten Erfinders‘ in Literatur, Kunst, Politik, Religion und Wissenschaftsgeschichte. Die Kleine Mommsentagung versucht, erstmals umfassend und im interdisziplinären Dialog von Klassischer Philologie, Alter Geschichte, Archäologie, Antiker Philosophie und Allgemeiner Religionsgeschichte Konzepte, Wirkungsabsichten und Rezeptionsformen von prôtoi heuretaí anhand von literarischen und künstlerischen Beispielen und unter Einbeziehung möglicher lebensweltlicher Kontexte zu diskutieren. Dabei liegt ein Fokus auf der Aushandlung, Funktionalisierung, Aneignung und Transformation von ‚Ersten Erfindern‘.

Der prôtos heuretés / primus inventor ist seit dem späten 7. Jh. v.Chr. in der antiken Literatur fassbar[1] und hat sein mythisches Vorbild in der Prometheus-Gestalt, die neben dem Feuer zahllose Kunstfertigkeiten (téchnai) erfunden haben soll. Das verstärkte Auftreten des Erfindergedankens im 5. Jh. v.Chr. lässt sich als aitiologische Suche nach den Ursprüngen der Kultur und zugleich als aufklärerischer Versuch der Emanzipation des Menschen von dem Glauben an Götter als alleinige oder primäre Schöpfer von Dingen deuten: An die Stelle des Göttlichen tritt der Mensch als kreative Instanz, die in der Lage ist, das menschliche Dasein grundlegend zu verändern und sich dabei auch selbst immer wieder neu zu ‚erfinden‘.

Für die Fragestellung der Tagung erscheint es zweckmäßig, von einem weiten ‚Erfinder‘-/ ‚Erfindungs‘-Begriff auszugehen, der sich nicht auf materielle Erfindungen beschränkt, sondern sich auf das Hervorbringen von zuvor noch nicht Dagewesenem in Literatur, Kunst und Lebenswirklichkeit erstreckt und auch philosophie- und ideengeschichtliche ‚Erfin-dungen‘ einbezieht, sofern diese an einen oder mehrere Erfinder rückgebunden und als Erfindungen wahrgenommen bzw. diskutiert werden. Dabei ist dem Konzept des ‚Ersten Erfinders‘ immer schon eine Form der Diskursivierung eingeschrieben, insofern die Betonung des ‚ersten‘ (prôtos) nicht nur die besondere Autorität des Erfinders unterstreicht und den Zeitpunkt des Eintritts von etwas Neuem in die Welt über dessen Urheber betont, sondern auch auf einen Aushandlungsprozess verweist, der zwischen mehrerer Erfindern einer bestimmten Sache entweder bereits besteht oder sich zwischen konkurrierenden Erfindern ergeben könnte. Die zahlreichen Konzepte und Darstellungen von (ersten) Erfindern ermöglichen – synchron wie diachron zu gewinnende – Einblicke in antike Wahrnehmungen, Bewertungen, Konstruktionen und Transformationen von Neuem, das in seiner Relevanz für antike Gesellschaften herausgestellt und als zentrales Wissen etabliert wird. Vor diesem Hintergrund will die Tagung einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Kultur- und Geistesgeschichte der Antike leisten.

Die Tagungsteilnehmer/Innen sind eingeladen, sich dem Thema über folgende Fragestellungen zu nähern:

  • In welchen Kontexten und mit welcher Intention werden ‚Erste Erfinder‘ propagiert oder zur Disposition gestellt? Gibt es eine Häufung oder Verknüpfung von Diskursi- vierungen verschiedener Erfinder an bestimmten Orten / innerhalb von Literatur und Kunst?[2]
  • In welchem Bezug steht der geistige Akt des Erfindens zur konkreten Realisierung der Erfindung?
  • Gibt es Unterschiede in der Gestaltung / Inszenierung von historisch fassbaren und fiktiven Erfindern?
  • Für welche Erfindungen werden keine ‚ersten‘ Erfinder genannt? Gibt es eine scharfe Trennung von ‚Erfindern‘ und ‚Entdeckern‘ in der Antike?
  • Welchen Einfluss haben Religion und Philosophie auf die Wahrnehmung, Konzeption und Popularität von Erfindern? Kann man die Renaissance des Erfinders in der frühen Kaiserzeit mit gesellschaftlichen oder religiösen Entwicklungen (Zweite Sophistik etc.) erklären?
  • Welche Formen der Literarisierung von Erfindern lassen sich finden (vgl. die Heure- mata-Kataloge)?
  • Was wird in den Bereichen Literatur, Kunst und Philosophie überhaupt als Erfindung wahrgenommen und Erfindern zugeschrieben?
  • Wie werden Erfinder beschrieben, charakterisiert, historisiert?
  • Auf welche Weise sind ‚Erste Erfinder‘ an der Produktion und Konzeptionalisierung von Wissen beteiligt und welche Rolle spielen sie für die / in der antiken Wissenschaftsgeschichte?
  • Wie ‚genial‘ oder ‚kreativ‘ muss ein Erfinder sein, welche gesellschaftliche Stellung hatte er / sie? Ändert sich die Wahrnehmung oder Bewertung von Erfindern vor dem Hintergrund, dass viele Erfindungen als eine „Verflechtung von Erbe und Neuwerden“ (Curtius) betrachtet werden können, bei der Bestehendes lediglich modifiziert oder leicht verändert wird, um etwas Neues zu schaffen?
  • Gibt es Wiederentdeckungen von Erfindern / Erfindungen bzw. Erfinder, die in Ver- gessenheit gerieten? Wie ging man mit sekundären, ‚zweiten‘ Erfindungen um?
  • Unterscheiden sich antike Diskursivierungen des Erfinders von nachantiken? Lassen sich kreative Rezeptionsweisen erkennen und ermöglichen diese einen anderen Zugriff auf antike Erfinder?


Um eine möglichst intensive Diskussion zu ermöglichen, wird auf der Tagung mit vorab verschickten papers / Materialien gearbeitet, die allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Vorbereitung frühzeitig in Form eines Readers zugestellt werden. Dabei braucht es sich nicht um ausgearbeitete Artikel zu handeln, sondern als Grundlage für die jeweils 60minütigen Diskussionen können auch detaillierte Thesenpapiere oder Vortragsmanuskripte zusammen mit der Bereitstellung des besprochenen Materials zur Verfügung gestellt werden. Die Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch, papers / Materialien sind auch in französischer und italienischer Sprache willkommen. Im Sinne der interdisziplinären Ausrichtung der Tagung werden Beiträge, die über die Grenzen der altertumswissenschaftlichen Disziplinen hinausgehen, ausdrücklich begrüßt. Eine Veröffentlichung der Beiträge in einem Tagungsband ist geplant.

Die Tagung wird vom 8.-10.10.2020 am Seminar für Klassische Philologie der Ruhr-Universität Bochum stattfinden. Die deadline für die Einreichung der papers / Materialien ist der 15.8.2020.

Bitte schicken Sie Ihre Themenvorschläge bis zum 15.3.2020 an:

Prof. Dr. Manuel Baumbach (manuel.baumbach@rub.de) oder
Jonathan Hartmann, MA (jonathan.j.hartmann@gmail.com)
Wir stehen für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Prof. Dr. Manuel Baumbach
Seminar für Klassische Philologie
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Tel. +49-234-32-22709


[1] Das früheste Zeugnis für den Begriff eines „ersten Erfinders“ liefert ein Fragment aus der Phoronis (um 600 v.Chr.), in dem das Finden der Schmiedekunst den koboldhaften Daktylen vom Idagebirge zugeschrieben wird, vgl. generell zum P.H. die Arbeiten von A. Kleingünther, PROTOS HEURETES. Untersuchungen zur Geschichte einer Fragestellung, Leipzig 1933, K. Thraede, Art., „Erfinder,“ in: RAC V, 1962, 1179-1278, ders., „Das Lob des Erfinders. Bemerkungen zur Analyse der Heuremata – Kataloge,“ in: RhM 105, 1962, 158-186, M. Baumbach, Art. „Protos heuretes,“ in: DNP 10 (2001), Spalte 466f., A. D’Angour, The Greeks and the new. Novelty in ancient Greek imagination and experience, Cambridge 2011 und J.G. Hanges, Paul, founder of churches – a study in the light of the evidence for the role of “founder-figures” in the Hellenistic-Roman period, Tübingen 2012.

[2] Für die geopolitische Betrachtung von ‚Ersten Erfindern‘ wäre die Einbeziehung von Ergebnissen des Berliner TOPOI-Projekts „Digitaler Atlas der Innovationen“ (https://atlas-innovations.de) wichtig.


Call for Papers: Monastische Strömungen im spätantiken und frühmittelalterlichen Gallien. Lebensformen, Ideale, Vernetzung

20. Februar 2020, Philipp Weiss - Call for papers

Workshop
Arles, 31.08.2020 - 04.09.2020

Monastische Strömungen im spätantiken und frühmittelalterlichen Gallien. Lebensformen, Ideale, Vernetzung

Im spätantiken und frühmittelalterlichen Gallien gab es nicht ‚das‘ Mönchtum in einer bestimmten Gestalt, sondern eine Vielzahl verschiedener monastischer Strömungen: Teils koinobitisch geprägt, teils um größtmögliche Anachorese bemüht, orientierten sich die Bewegungen sowohl an östlichen Vorbildern als auch an gallischen Adaptionen dieser Ideale. Es ist davon auszugehen, dass zumindest einige dieser Strömungen voneinander wussten und nicht nur im Austausch miteinander standen, sondern zudem bemüht waren, vom Leben anderer Gemeinschaften sowie einzelner Personen zu lernen. So wurden spirituelle Praktiken der eremitischen Wüstenväter und -mütter Ägyptens in adaptierter Form bald auch hinter den Mauern der gallischen Klöster geübt. Aber auch über die Klostermauern hinaus entwickelte dieses besondere Mönchtum, wie es in Gallien vorzufinden war, bald eine gewisse Strahlkraft: So wurden beispielsweise Vorsteher von Klöstern nicht nur als Experten zu theologischen Debatten der Kirche hinzugezogen, zunehmend etablierten sie sich auch als von der Öffentlichkeit geschätzte Prediger und wurden zu beliebten Anwärtern auf das Bischofsamt.

Zu dieser vielschichtigen Vernetzung monastischer Strömungen in Gallien soll im Spätsommer 2020 ein Workshop in Arles stattfinden. Es werden ca. zwölf angehende und ausgewiesene Expert/innen für das spätantike gallische Mönchtum eingeladen, sich während fünf Tagen nicht nur über ihre individuellen Projekte auszutauschen, sondern vor allem zwischen diesen Projekten Anknüpfungspunkte und Verbindungslinien zu finden und zu diskutieren. Arles wurde als Tagungsort gewählt, da die Stadt einerseits in der Spätantike ein bedeutendes monastisches Zentrum war, das vielfältig mit verschiedenen monastischen Strömungen in Verbindung stand; andererseits, da sowohl in Arles selbst als auch in der näheren Umgebung noch vielfältige Spuren des frühen Mönchtums in Gallien zu fassen sind. Nicht nur die Besichtigung von erhaltenen Klostergebäuden, sondern auch die grundsätzliche Erfahrung der südgallischen Landschaft werden eindrückliche Einsichten in die Vernetzung des frühen Mönchtums vor Ort ermöglichen.

Konkret ist der Workshop so geplant, dass es am Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagvormittag jeweils zwei bis drei Arbeitseinheiten geben wird, die von je einer teilnehmenden Person gestaltet werden. In diesen Arbeitseinheiten soll im Rahmen der eigenen Forschung folgenden Leitfragen nachgegangen werden: Welchen Idealen folgten verschiedene monastische Bewegungen? Wie wurden diese Ideale in konkrete Lebensformen übertragen? Welche verschiedenen – von diesen Idealen angetriebenen – monastischen Strömungen gab es und wie waren diese miteinander vernetzt? Entstanden durch die Vernetzung neue Formen des Mönchtums und gab es ein originär gallisches Mönchtum? Die Gestaltung der Arbeitseinheit liegt in den Händen der Referent/innen, vorgesehen sind bisher die Arbeitsform des Vortrags mit Diskussion oder die Anleitung einer gemeinsamen Quellenlektüre. Die Nachmittage sind thematisch ausgerichteten Exkursionen in Arles und in die nähere Umgebung (Cloître St. Trophime, Abbaye Saint-Victor und Abbaye de Saint-Romain) vorbehalten, um auf diese Weise einen noch umfassenderen Zugang zur Vernetzung des spätantiken Mönchtums in Gallien zu erhalten. Die Abende wiederum dienen dem kollegial-kritischen Austausch, um so möglichst viele Impulse für die eigene Arbeit mit nach Hause zu nehmen. Gerahmt werden die drei Workshoptage von einem Einführungsvortag am Dienstagmorgen und einem Abschlussvortag am Donnerstagabend.


Organisatorische Informationen:

Der Workshop wird vom 31. August bis 4. September 2020 in Arles stattfinden, wobei der 31. August als Anreise- und der 4. September als Abreisetag geplant ist. Die Reise- und Aufenthaltskosten können ganz oder teilweise finanziert werden, sofern die beantragten Gelder bewilligt werden. Weitere Informationen ergehen im Anschluss an die Anmeldefrist im Rahmen der Paperauswahl. Für die Teilnahme wird ein Unkostenbeitrag von voraussichtlich 130 € / 150 Fr. erhoben. Der Workshop wird hauptsächlich auf Deutsch durchgeführt, Beiträge in englischer Sprache sind jedoch auch willkommen.
Wir freuen uns auf interessante Abstracts zu einer Präsentation oder Quellenlektüre (1/2 A4-Seite) mit Angaben zur Person und zum akademischen Hintergrund bis zum 29. Februar 2020 an:

rahel.schaer@theol.unibe.ch und dorothee.schenk@theologie.uni-goettingen.de

Kontakt:
Rahel Schär
Universität Bern, Institut für Historische Theologie
Länggasstrasse 51
3012 Bern
rahel.schaer@theol.unibe.ch

 

Organisatoren:
Dorothee Schenk, Lehrstuhl für Kirchengeschichte, Georg-August-Universität Göttingen und
Rahel Schär, Lehrstuhl für Ältere Geschichte des Christentums und der interreligiösen Begegnungen, Universität Bern