Korfugiebel und frühe Perseusbilder. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts. Athenische Abt. Athen. 60/61, 1935/36, S. 269-299.
1937
Rückkehr eines Jünglings. In: Corolla. Ludwig Curtius zum 60. Geburtstag. Stuttgart 1937. S. 142-147.
1937
mit Ulf Jantzen. Die Grabung im Frühjahr 1937. (Bericht über die Ausgrabungen in Olympia. Herbst 1936. Frühjahr 1937.) In: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts. Berlin. 53, 1937, S. 25-97.
1938
Ein bronzenes Beschlagblech aus Olympia. Nachtrag zum Grabungsbericht 1937. In: Archäologischer Anzeiger. Beiblatt zum Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts. Berlin. (53) 1938, Sp. 359-369.
Die neuen deutschen Ausgrabungen in Olympia. In: Die Antike. Berlin, Leipzig. 14, 1938, S. 243-248.
Olympia. Die Grabung im Frühjahr 1937. In: Forschungen und Fortschritte. Berlin. 14, 1938, S. 277-279.
1939
Neue Funde aus Olympia. In: Die Antike. Berlin. 15, 1939, S. 19-50.
Ein Denkmal für die Schlacht von Marathon. In: Die Antike. Berlin. 15, 1939, S. 168-174.
1941
Olympia-Funde. (Eine Auswahl.) In: Pantheon. München. 27, 1941, S. 97-101.
Zu Pindars Paian für Abdera. In: Hermes. Berlin. 76, 1941, S. 136-142.
Kurt Kluges Lehrsammlung für Erzguß. In. Die Antike. Berlin. 17, 1941, S. 256-260.
1942
Olympiafunde. In: Pantheon. München. 29, 1942, S. 125-128.
1950
Die Homerische Welt im Lichte der neuen Ausgrabungen: Nestor. In: Vermächtnis der antiken Kunst. Hrsg. von Reinhard Herbig. Heidelberg 1950, S. 50-70.
1951
Paris oder Helena? Zu Sappho fr. 27a (Diehl). In: Festgabe für Arnold von Salis. (Museum Helveticum 8.) Basel 1951, S. 144-146.
„Idäische Grotte“ in Olympia? In: Studies presented to David Moore Robinson. Vol. 1. St. Louis, Miss. 1951, S. 336-350.
1952
Zur Eschatologie in Pindars zweiter olympischer Ode. In: EPMHNEIA. Festschrift für Otto Regenbogen. Heidelberg 1952, S. 46-65.
1954
Hochzeit auf Kreta. In: Edwin Redslob zum 70. Geburstag. Eine Festgabe. Berlin 1954, S. 224-233.
1955
Das Parisurteil auf dem Elfenbeinkamm aus Sparta. In: Neue Beiträge zur klassischen Altertumswissenschaft. Festschrift für Bernhard Schweitzer. Stuttgart 1955, S. 77-86.
1956
Die Homerische Welt im Lichte der neuesten Ausgrabungen. In: Gymnasium. Heidelberg. 63, 1956, S. 1-56.
Eukleia und Eunomia. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts. Römische Abt. Heidelberg. 62, 1955, S. 107-123.
Das Institut für Klassische Archäologie. In: Jahrbuch der Vereinigung „Freunde der Universität Mainz“. Mainz 1956, S. 57-63.
1957
Attische Tontafel des 8. Jahrhunderts v. Chr. In: Charites. Studien zur Altertumswissenschaft. [Festschrift für Ernst Langlotz.] Hrsg. von Konrad Schauenburg. Bonn 1957, S. 104-109.
1959
Winckelmann-Feier an der Universität Heidelberg. In: Ruperto-Carola. Heidelberg. Jg. 11, Bd. 25, 1959, S. 157-160.
1960
Antrittsrede [in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften]. In: Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Jahresheft 1959/60. Heidelberg 1961, S. 21-26.
1961
Archäologisches Institut (der Philosophischen Fakultät) der Universität Heidelberg. In: Aus der Geschichte der Universität Heidelberg und ihrer Fakultäten. (Ruperto-Carola. Sonderband) Heidelberg 1961, S. 315-318.
Heinrich Schliemann. Festvortrag, gehalten bei der 575. Jahresfeier der Universität Heidelberg [am 31. Mai 1961]. In: Ruperto-Carola. Heidelberg. Jg. 13, Bd. 30, 1961, 49-68. Zugleich in: Das Carolineum Göttingen. Jg. 28, Nr. 35, 1962, 3-19. Gymnasium. Heidelberg. 69, 1962, S. 530-549.
Archäologisches Institut der Universität Heidelberg. (Tätigkeitsbericht vom Herbst 1957 bis Frühjahr 1961.) In: Heidelberger Jahrbücher. Berlin usw. 5, 1961, S. 143-155.
1962
Töpfer und Töpferinnen in Griechenland und Zypern. (Archäologische Gesellschaft zu Berlin. Sitzung am 7. März 1961) In: Archäologischer Anzeiger. Beiblatt zum Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts. Berlin (77) 1962, S. 808-838.
1963
Ernst Buschor. In: Jahresringe. Beiträge zur deutschen Literatur und Kunst der Gegenwart. Stuttgart. 62/63, 1962, S. 346-348.
Die Pithostöpfer von Kreta. [Vortrag] A 'ΔΙΕΘΝΕΣ ΚΡΗΤΟΛΟΓΙΚΟΝ ΣΤΝΕΔΡΙΟΝ [1. Internationaler Kretologenkongreß] In: ΚΡΗΤΙΚA ΧΡΟΝΙΚA. Heraklion. 118, 1963, Heft 3, S. 213-225.
1964
Οĭ Πιθαράδες στήν Κρήτη στή Μεσσηνία καί στήν Κύπρο. [Die Pithostöpfer in Kreta, in Messeinien und auf Zypern]. In: Εληνικά θήματα. Athen. 106, 1964, S. 588-596.
Eine kretische Töpferscheibe des 7. Jahrhunderts v. Chr. In: XAPIΣΤHPION EIΣ ANAΣTAΣION K. OPΛANΔON [Festschrift für Anastasios K. Orlandos]. ΔHMOΣIETMA THΣ EN AΘTHNAIΣ APXAIOΛOΓIKHΣ ΕΤΑΙΡΕΙΑΣ [Veröffentlichung der Archäologischen Gesellschaft in Athen]. Teil 4, Athen 1967, S. 178-183.
mit Erika Simon. Gefälschte etruskische Vasenbilder? In: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz. Mainz. 14, 1967 (1970), S. 68-98.
1974
Dädalus und Icarus auf spätrömischer Sigilatakanne. In: Mansel’e Armağan. Mélanges Mansel 1. (Türk Tarih Kurumu Yayinlari Dizi 7-Sa. 60.) Ankara 1974, S. 25-30.
mit Hildegard Gropengiesser. 125 Jahre Archäologische Sammlungen der Universität. In: Ruperto Carola. Heidelberg. Jg. 26, Bd. 53, 1974, S. 31-34.
1975
Tydeus und Ismene. In: Antike Kunst. Bern. 18, 1975, S. 10-16.
Dickbauchtänzer und Diebe auf korinthischem Krater. In: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts. Berlin. 90, 1975, S. 85-99.
1976
Tönerner Phormiskos aus Metapont. In: Archäologischer Anzeiger. Beiblatt zum Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts. Berlin. (90) 1975 (1976), S. 192-202.