Propylaeum, der von der UB Heidelberg und der BSB München betriebene Fachinformationsdienst für die Altertumswissenschaften, ist ein eng an den Bedürfnissen der Forscher ausgerichtetes Informations- und Serviceportal. Unsere von der DFG geförderten Aktionsfelder zum Aufbau von forschungsunterstützenden Services sind „Suchtechnologie“, „E-Publishing / Open Access“, „Digitalisierung / Onlinepräsentation forschungsrelevanter Bestände“ sowie „Wissenschaftskommunikation“.
Nutzen Sie PropylaeumSEARCH für Ihre Fachrecherche in den Altertumswissenschaften. Auf dieser Seite sind weitere spezialisierte Rechercheangebote von Propylaeum zusammengestellt.
Propylaeum unterstützt Open Access als Publikationsmodell für die Verbreitung von Forschungsergebnisse und setzt Open-Source-Software für die Publikation von eJournals, eBooks und wissenschaftlichen Artikeln ein. Wir veröffentlichen sowohl Erstpublikationen als auch Zweitveröffentlichungen. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Altertumswissenschaftlerinnen und Altertumswissenschaftler weltweit.
Budka, Julia ; Jurmann, Klaus (2020) Archäologische Aktivitäten der Ägyptischen Kommission der Akademie der Wissenschaften von 1933 [...]
Pernicka, Ernst (1984) Prähistorische Metallurgie und Spurenelementanalyse. In: Vendl, Alfred (Hrsg.): Naturwissenschaft und [...]
Quack, Jochim Friedrich (2016) On the Concomitancy of the Seemingly Incommensurable, or why Egyptian Astral Tradition Needs to be [...]
Panagiotopoulos, Diamantis (2015) Adjusting the compass. The quest for Mediterranean paradigms. In: Babbi, Andrea ; [...]
Panagiotopoulos, Diamantis (2011) The stirring sea. Conceptualising transculturality in the late Bronze Age eastern Mediterranean. [...]