Fachinformationsdienst

Der Fachinformationsdienst (FID) Altertumswissenschaften – Propylaeum ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Gemeinschaftsprojekt der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Universitätsbibliothek Heidelberg. Seit 2016 unterstützt der FID Altertumswissenschaften mit seinen Services Forschende und Studierende aller altertumswissenschaftlichen Fachrichtungen. Die fachspezifischen und interdisziplinären Angebote von Propylaeum ergänzen sich im Rahmen unseres Fach- und Erwerbungsprofils:

  • Zeitlich erstreckt sich das Profil des Fachinformationsdienstes von der Altsteinzeit bis in die Frühe Neuzeit.
  • Der regionale Fokus liegt auf den Gebieten der Alten Welt, insbesondere im Mittelmeerraum sowie Mitteleuropa.

Der FID Altertumswissenschaften ist Teil einer überregionalen und abgestimmten Informationsinfrastruktur. Weitere Informationen - auch zu fachnahen FID - finden Sie hier.

Das Fachportal Propylaeum bietet den Einstieg in die integrierte Informationsinfrastruktur des FID Altertumswissenschaften - Propylaeum. Alle angebotenen Services werden in enger Ausrichtung auf die Bedarfe der Zielgruppen entwickelt und zur Nutzung bereitgestellt. In seiner aktuellen Projektförderphase (2022-2024) baut der Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften seine forschungsunterstützenden Services in sechs Aktionsfeldern weiter aus:

  • Bereitstellung von Informationsressourcen
  • Ausbau der fachspezifischen Informationsinfrastruktur von Propylaeum: PropylaeumSEARCH
  • Elektronisches Publizieren im Open Access: Propylaeum-E-Publishing
  • Nachhaltigkeit für exzellente Fachinformation
  • Linked Open Data – "Digital Classics"
  • Wissenschaftskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Zielgruppen des FID Altertumswissenschaften sind Angehörige aus folgenden Fachbereichen:

Ägyptologie Keltologie (Antike)
Alte Geschichte Koptologie
Altiranistik Lateinische Philologie
Antike Rechtsgeschichte Klassische Archäologie
Archäologie des Mittelalters Mittellateinische Philologie
Archäologie der Neuzeit Naturwissenschaftliche Archäologie
Assyriologie Neulateinische Philologie
Byzantinistik Numismatik
Christliche Archäologie Papyrologie
Epigraphik Provinzialrömische Archäologie
Etruskologie Ur- und Frühgeschichte
Griechische Philologie Vorderasiatische Archäologie
Hethitologie