Propylaeum, der von der UB Heidelberg und der BSB München betriebene Fachinformationsdienst für die Altertumswissenschaften, ist ein eng an den Bedürfnissen der Forscher ausgerichtetes Informations- und Serviceportal. Unsere von der DFG geförderten Aktionsfelder zum Aufbau von forschungsunterstützenden Services sind „Suchtechnologie“, „E-Publishing / Open Access“, „Digitalisierung / Onlinepräsentation forschungsrelevanter Bestände“ sowie „Wissenschaftskommunikation“.
Nutzen Sie PropylaeumSEARCH für Ihre Fachrecherche in den Altertumswissenschaften. Auf dieser Seite sind weitere spezialisierte Rechercheangebote von Propylaeum zusammengestellt.
Propylaeum unterstützt Open Access als Publikationsmodell für die Verbreitung von Forschungsergebnissen und setzt Open-Source-Software für die Publikation von eJournals, eBooks und wissenschaftlichen Artikeln ein. Wir veröffentlichen sowohl Erstpublikationen als auch Zweitveröffentlichungen. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Altertumswissenschaftlerinnen und Altertumswissenschaftler weltweit.
Sallaberger, Walther (2003) Pagan, Joseph Martin: A Morphological and Lexical Study of Personal Names in the Ebla Texts. In: [...]
Polz, Daniel (1997) An Egyptian painter’s utensils from Dra’ Abu el-Naga. In: Egyptian Archaeology, 10 (1997), pp. 34-35 [...]
Sallaberger, Walther (2004) Wasserman, N.: Style and Form in Old-Babylonian Literary Texts. In: Bibliotheca Orientalis, 61 (2004), [...]
Sallaberger, Walther (1995) Sigrist, Marcel: Drehem. In: Bibliotheca Orientalis, 52 (1995), pp. 440-446
Polz, Daniel (2006) Ein Ort für die Ewigkeit. Die neu entdeckte Pyramide eines altägyptischen Königs in Theben. In: Jarchow, [...]