Unser Profil

Propylaeum, der von der UB Heidelberg und der BSB München betriebene Fachinformationsdienst für die Altertumswissenschaften, ist ein eng an den Bedürfnissen der Forscher ausgerichtetes Informations- und Serviceportal. Unsere von der DFG geförderten Aktionsfelder zum Aufbau von  forschungsunterstützenden Services sind „Suchtechnologie“, „E-Publishing / Open Access“, „Digitalisierung / Onlinepräsentation forschungsrelevanter Bestände“ sowie „Wissenschaftskommunikation“.

Fachrecherche

Nutzen Sie PropylaeumSEARCH für Ihre Fachrecherche in den Altertumswissenschaften. Auf dieser Seite sind weitere spezialisierte Rechercheangebote von Propylaeum zusammengestellt.

Propylaeum – Publishing

Propylaeum unterstützt Open Access als Publikationsmodell für die Verbreitung von Forschungsergebnissen und setzt Open-Source-Software für die Publikation von eJournals, eBooks und wissenschaftlichen Artikeln ein. Wir veröffentlichen sowohl Erstpublikationen als auch Zweitveröffentlichungen. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Altertumswissenschaftlerinnen und Altertumswissenschaftler weltweit.

Propylaeum-DOK: Neueste Einträge

  • Lang, Franziska (2004) Οι ελληνογερμανικές επιφανειακές ερευνές στην Ακαρνανία. In: Paliouras, Athanasios D. (Hrsg.): Β΄Διεθνές Ιστορικό και Αρχαιολογικό Συνέδριο Αιτωλοακαρνανίας, Agrinion 29.3-31.3.2002. Agrinion 2004, pp. 175-191
  • Lang, Franziska (2019) Architectural practice and the distinctiveness of sacred sites. In: Partida, Elena C. ; Schmidt-Dounas, Barbara (Hrsgg.): Listening to the Stones. Essays on Architecture and Function in Ancient Greek Sanctuaries in Honour of Richard Alan Tomlinson. Oxford 2019, pp. 38-53
  • Wienand, Johannes (2025) Universitäre Münzsammlungen. In: Numismatisches Nachrichtenblatt, 11 (2025), p. 457
  • Riedlberger, Peter (2025) A new edition of Marcian’s first anti-eutychian law. In: Tocci, Raimondo ; De Gregorio, Giuseppe ; Prinzing, Günter (Hrsgg.): Folia Byzantina. Schrift- und Buchkultur in Byzanz und in der Frühen Neuzeit. Festschrift zu Ehren von Erich Lamberz. Berlin 2025, pp. 651-672 (Supplementa Byzantina ; 13)
  • Lang, Franziska (1999) Stadt und Umland - Ein komplementäres System. In: Schwandner, Ernst-Ludwig ; Rhidt, Klaus (Hrsgg.): Stadt und Umland. Neue Ergebnisse der archäologischen Bau- und Siedlungsforschung. Bauforschungskolloquium in Berlin vom 7. bis 10. Mai 1997. Mainz 1999, pp. 1-18 (Diskussionen zur Archäologischen Bauforschung ; 7)