Dynamisches Publizieren

Semantische Netzwerke – dynamisches Publizieren von Text und Bild

Im Zentrum der aktuellen Aktivitäten der UB Heidelberg im Bereich des Elektronischen Publizierens steht die Weiterentwicklung der dynamischen und kollaborativen Publikationsmöglichkeiten. Strukturierte wissenschaftliche Texte sollen mit Bildern, Karten oder 3D-Visualisierungen verknüpft werden können („Living books“). Durch eine ontologiebasierte Datenhaltung in einem Triple Store stehen Forschungsergebnisse mittels Linked Data weltweit zur Verknüpfung mit anderen Datenrepositorien bereit.

Zum Einsatz kommt die mit Förderung der DFG entwickelte und auf dem Content Management System DRUPAL aufsetzende Software WissKI, deren semantisches Ontologienmodell die Nutzung von CIDOC-CRM (ISO-Norm 21127), aber auch projektspezifische Anwendungsontologien vorsieht. Kontrollierte Vokabulare und Normdaten (GND, Getty-Thesauri etc.) werden eingebunden. Diese webbasierte und kollaborative Arbeits- und Publikationsweise und die multiplen Verbindungen von Bild und Text schaffen gegenüber bisherigen Printpublikationen neue Möglichkeiten der Visualisierung und Verbreitung stets aktueller Forschungsergebnisse, können aber auch als Grundlage für gedruckte Veröffentlichungen dienen.

Prototypisch erprobt wird dieses Format mit der Bereitstellung erster Angebote:

  • Propylaeum-VITAE: Akteure – Netzwerke – Praktiken
    Propylaeum-VITAE ist ein biographisches Informationssystem zu Personen, die durch ihre Leistungen in der Archäologie und in den Altertumswissenschaften hervorgetreten sind.
  • Römische Inschriften aus Augsburg (RIA) – ein digitales Sammelbuch
    RIA erschließt alle publizierten Inschriftentexte aus dem römischen Augsburg. Durch Übersetzungen und inhaltliche Kommentare will das Sammelbuch die Inschriften für Studierende und eine weitere Öffentlichkeit leichter zugänglich machen und zu einer breiteren Rezeption des römischen Kulturerbes beitragen.