Propylaeum-DOK
Propylaeum-DOK
Propylaeum-DOK ist das Fachrepositorium von Propylaeum und wird von der Universitätsbibliothek Heidelberg bereitgestellt. Die Publikationsplattform bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit die Möglichkeit, ihre Veröffentlichungen aus allen Fachbereichen der Altertumswissenschaften kostenlos und in elektronischer Form nach den Grundsätzen des Open Access online verfügbar zu machen. Auch die Bereitstellung elektronischer Zweitveröffentlichungen bereits gedruckt erschienener Schriften ist möglich und erwünscht.
Ihre Dokumente werden mit standardisierten Metadaten erschlossen, dauerhaft und zitierfähig archiviert sowie über nationale und internationale Kataloge und Suchmaschinen nachgewiesen.
Die Veröffentlichung auf Propylaeum-DOK steht einer weiteren Veröffentlichung der Dokumente in Fachzeitschriften oder Monographien sowie auf anderen Servern nicht entgegen.
Propylaeum-DOK versteht sich als Open-Access-Repositorium für die Alterumswissenschaften und wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
Neuzugänge
-
Pagan, Joseph Martin: A Morphological and Lexical Study of Personal Names in the Ebla Texts
Sallaberger, Walther (2003) Pagan, Joseph Martin: A Morphological and Lexical Study of Personal Names in the Ebla Texts. In: [...]
-
An Egyptian painter’s utensils from Dra’ Abu el-Naga
Polz, Daniel (1997) An Egyptian painter’s utensils from Dra’ Abu el-Naga. In: Egyptian Archaeology, 10 (1997), pp. 34-35 [...]
-
Wasserman, N.: Style and Form in Old-Babylonian Literary Texts
Sallaberger, Walther (2004) Wasserman, N.: Style and Form in Old-Babylonian Literary Texts. In: Bibliotheca Orientalis, 61 (2004), [...]
-
Sigrist, Marcel: Drehem
Sallaberger, Walther (1995) Sigrist, Marcel: Drehem. In: Bibliotheca Orientalis, 52 (1995), pp. 440-446
-
Ein Ort für die Ewigkeit. Die neu entdeckte Pyramide eines altägyptischen Königs in Theben
Polz, Daniel (2006) Ein Ort für die Ewigkeit. Die neu entdeckte Pyramide eines altägyptischen Königs in Theben. In: Jarchow, [...]