Unser Profil
Propylaeum, der von der UB Heidelberg und der BSB München betriebene Fachinformationsdienst für die Altertumswissenschaften, ist ein eng an den Bedürfnissen der Forscher ausgerichtetes Informations- und Serviceportal. Unsere von der DFG geförderten Aktionsfelder zum Aufbau von forschungsunterstützenden Services sind „Suchtechnologie“, „E-Publishing / Open Access“, „Digitalisierung / Onlinepräsentation forschungsrelevanter Bestände“ sowie „Wissenschaftskommunikation“.
Fachrecherche
Nutzen Sie PropylaeumSEARCH für Ihre Fachrecherche in den Altertumswissenschaften. Auf dieser Seite sind weitere spezialisierte Rechercheangebote von Propylaeum zusammengestellt.

Aktuelles
- Propylaeum-DOK: Neue Schriftenreihe "Franziska Lang"
- Neu Tagungsband: Digitale Methoden des Lernens und Lehrens in der Archäologie. Chancen und Herausforderungen
- Neues Propylaeum-eBOOK: "Kultpraxis in der altägyptischen Literatur" von Franziska Naether
- Neue Propylaeum-eBOOKS Schriftenreihe: Prähistorische Archäologie in Südosteuropa
- FID-Lizenzen: 469 neue E-Books bei ProQuest Ebook-Central
- FID-Lizenzen: Neue Datenbanken: Flavius Josephus Online und The International Aristotle Bibliography
- 4 neue eBOOKS aus den Reihen "Byzanz zwischen Orient und Okzident" & "LEIZA Publications"
- Sylloge Nummorum Graecorum (SNG) Tübingen: Alle Bände online!
- Zwei neue eBOOKS-Publikationen aus der Reihe "Byzanz zwischen Orient und Okzident"
- Neue Schriftenreihe bei Propylaeum-eBOOKS: "LEIZA Publications"
Propylaeum – Publishing

Propylaeum unterstützt Open Access als Publikationsmodell für die Verbreitung von Forschungsergebnissen und setzt Open-Source-Software für die Publikation von eJournals, eBooks und wissenschaftlichen Artikeln ein. Wir veröffentlichen sowohl Erstpublikationen als auch Zweitveröffentlichungen. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Altertumswissenschaftlerinnen und Altertumswissenschaftler weltweit.
Propylaeum-DOK: Neueste Einträge
-
Giuliani, Luca (1991) [Zu den Katalognummern] 57, 58, 61. In: Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Antikenmuseum Berlin (Hrsg.): Euphronios. Pittore ad Atene nel VI secolo A. C.. Milan 1991, 230-235; 246-249
-
Giuliani, Luca (2001) Weltbilder und Mythenbilder: zum Aufkommen einer narrativen Ikonographie in der frühen griechischen Kunst. In: Eichstätter Universitätsreden, Bd. 108 (2001). 2001
-
Lang, Franziska (2005) Structural change in Archaic Greek Housing. In: Ault, Bradley A. ; Nevett, Lisa C. (Hrsgg.): Ancient Greek houses and household. Philadelphia 2005, pp. 12-35
-
Lang, Franziska (2007) Amy Brauer, Carol Mattusch and Alice Donohue, eds, Common Ground: Archaeology, Art, Science and Humanities: The Proceedings of the 16th International Congress of Classical Archaeology; Susan Alcock and Robin Osborne, eds, Classical Archaeology. In: European journal of archaeology, 10 (2007), pp. 112-115
-
Lang, Franziska (2002) Housing and settlement in Archaic Greece. In: Pallas. Revue d’études antiques, 58 (2002), pp. 13-32