Unser Profil
Propylaeum, der von der UB Heidelberg und der BSB München betriebene Fachinformationsdienst für die Altertumswissenschaften, ist ein eng an den Bedürfnissen der Forscher ausgerichtetes Informations- und Serviceportal. Unsere von der DFG geförderten Aktionsfelder zum Aufbau von forschungsunterstützenden Services sind „Suchtechnologie“, „E-Publishing / Open Access“, „Digitalisierung / Onlinepräsentation forschungsrelevanter Bestände“ sowie „Wissenschaftskommunikation“.
Fachrecherche
Nutzen Sie PropylaeumSEARCH für Ihre Fachrecherche in den Altertumswissenschaften. Auf dieser Seite sind weitere spezialisierte Rechercheangebote von Propylaeum zusammengestellt.

Aktuelles
- 4 neue eBOOKS aus den Reihen "Byzanz zwischen Orient und Okzident" & "LEIZA Publications"
- Sylloge Nummorum Graecorum (SNG) Tübingen: Alle Bände online!
- Zwei neue eBOOKS-Publikationen aus der Reihe "Byzanz zwischen Orient und Okzident"
- Neue Schriftenreihe bei Propylaeum-eBOOKS: "LEIZA Publications"
- Propylaeum-DOK: Neue Schriftenreihe "Luca Giuliani"
- "Castellum Pannonicum Pelsonense" neue Schriftenreihe bei Propylaeum-eBOOKS
- Neues Propylaeum-eJOURNAL: Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie
- Neues Propylaeum-eBOOK: "Patrick Elliott Kappacher: Jenseits von Pharsalos"
- Neues Themenportal "Sidonius Apollinaris"
- Neues Propylaeum-eJOURNAL: Deimos – Zeitschrift für Antike Militärgeschichte
Propylaeum – Publishing

Propylaeum unterstützt Open Access als Publikationsmodell für die Verbreitung von Forschungsergebnissen und setzt Open-Source-Software für die Publikation von eJournals, eBooks und wissenschaftlichen Artikeln ein. Wir veröffentlichen sowohl Erstpublikationen als auch Zweitveröffentlichungen. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Altertumswissenschaftlerinnen und Altertumswissenschaftler weltweit.
Propylaeum-DOK: Neueste Einträge
-
Giuliani, Luca (1988) Vervielfältigte Lockenköpfe. Zur Produktion apulischer Volutenkratere. In: Schmidt, Margot (Hrsg.): Kanon. Festschrift Ernst Berger zum 60. Geburtstag am 26. Februar 1988 gewidmet. 1988, pp. 159-165 (Antike Kunst Beiheft ; 15)
-
Giuliani, Luca (2000) Antiken-Museen. Vergangenheit und Perspektiven einer Institution. In: Borbein, Adolf H. ; Hölscher, Tonio ; Zanker, Paul (Hrsgg.): Klassische Archäologie. Eine Einführung. Berlin 2000, pp. 77-90
-
Wienand, Johannes (2024) Gorgias’ funeral oration. In: Pritchard, David (Hrsg.): The Athenian Funeral Oration. After Nicole Loraux. Cambridge 2024, pp. 181-197
-
Stupperich, Reinhard (2009) Bilderbücher vom Struwwelpeter bis Asterix. Sonderausstellung im Museum d. Stadt. Eberbach 25. Nov. 2009 bis 28. Feb. 2010.
-
Giuliani, Luca (1998) Jan Bažant: Roman Portraiture. A History of its History. In: Gnomon. Kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft, 70 (1998), pp. 153-156