Curating Ancient Documents

Der Begriff "Antike Dokumente" umfasst eine Vielzahl von Materialien, die für die Aufnahme von Texten genutzt wurden, wie:


• Stein
• Gefäße (Ostraka)
• Papyrus
• Leder
• Knochen
• Holz
• Papier.

Zur besseren Sichtbarmachung werden diese Dokumente systematisch gespeichert und ihr Inhalt für  Wissenschaft und Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Lange wurden diese Textdokumente in wissenschaftlichen Artikeln oder Büchern sowie durch Präsentationen einzelner Objekte in Ausstellungen veröffentlicht.

Dank elektronischer Archivierungsmöglichkeiten sind neue Veröffentlichungsformen möglich geworden. Am Heidelberger Institut für Papyrologie wurden in mühevoller Pionierarbeit Datenbanken und Online-Plattformen, die als Grundlage für das Studium dieser Dokumente dienen, erstellt.

Im Themenportal „Curating Ancient Documents“ wird die Sammlung des Instituts für Papyrologie der Universität Heidelberg in eine Virtuelle Forschungsumgebung überführt werden.
Das Themenportal soll die zentrale Anlaufstation für alle an der Entwicklung des Papyrologie-Studiums und der Papyrologie-Forschung Interessierten werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Links:

Heidelberger Gesamtverzeichnis der Griechischen Papyrusurkunden Ägyptens (HGV)

Papyri.info, Editions- und Suchplattform für Textdokumentationen

Bulletin of Online Emendations to Papyri (BOEP) markiert Korrekturen digitalen Ursprungs

PapPal, paläographische Ressource

Digital Corpus of Literary Papyri, Editions- und Suchplattform für literarische Texte

Catalogue of objects in the Heidelberg Papyrussammlung Datenbank aller Bestände der Sammlung.