Propylaeum, der von der UB Heidelberg und der BSB München betriebene Fachinformationsdienst für die Altertumswissenschaften, ist ein eng an den Bedürfnissen der Forscher ausgerichtetes Informations- und Serviceportal. Unsere von der DFG geförderten Aktionsfelder zum Aufbau von forschungsunterstützenden Services sind „Suchtechnologie“, „E-Publishing / Open Access“, „Digitalisierung / Onlinepräsentation forschungsrelevanter Bestände“ sowie „Wissenschaftskommunikation“.
Nutzen Sie PropylaeumSEARCH für Ihre Fachrecherche in den Altertumswissenschaften. Auf dieser Seite sind weitere spezialisierte Rechercheangebote von Propylaeum zusammengestellt.
Propylaeum unterstützt Open Access als Publikationsmodell für die Verbreitung von Forschungsergebnissen und setzt Open-Source-Software für die Publikation von eJournals, eBooks und wissenschaftlichen Artikeln ein. Wir veröffentlichen sowohl Erstpublikationen als auch Zweitveröffentlichungen. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Altertumswissenschaftlerinnen und Altertumswissenschaftler weltweit.
Richter, Tonio Sebastian (2009) What kind of alchemy is attested by tenth-century Coptic manuscripts? In: ambix, 56 (2009), Nr. 1. [...]
Baumann, Stefan (2022) "Bewegt die Ruder!" Zur Ruder- und Paddeltechnik im alten Ägypten zwischen kunstvoller Illustration und [...]
Hofmann, Kerstin (2009) Grenzen in der Bronzezeit am Beispiel des Elbe-Weser-Dreiecks. In: Hesse, Stefan (Hrsg.): Grenzen in der [...]
Budka, Julia (2020) Bedeutung in Kobalt - Überlegungen zu den blaubemalten Gefäßen des Neuen Reiches. In: Gabler, Kathrin ; [...]
Assmann, Jan (2016) Musik und Gedächtnis. Strawinskys "Le Sacre du Printemps". In: Neue Zeitschrift für Musik, 177 (2016), Nr. 1. [...]