Recherche im Nachlass
Die Bibliothek (Bücher und Sonderdrucke) von Georg Kossack ist in den Gemeinsamen Bibliotheksverbund/ GBV über die Datenbank PICA eingespeist; die archäologische Materialsammlung findet sich in der archäologischen Datenbank Arachne; hier ist auch die Korrespondenz nachgewiesen, die zudem intensiv erschlossen wird in der nationalen Datenbank für die Erschließung von Autographen und Nachlässen Kalliope.
Gliederung des Nachlasses
A. Bibliothek
- 13.800 Bände (Monographien und Zeitschriften)
 - 9.000 Sonderdrucke
 
B. Korrespondenz
- Korrespondenzen 
- 1946-1961 (Studium, Assistenzzeit München, Anfangszeit Kiel)
 - 1959-1977 (Professur Kiel, Anfangszeit Professur München)
 - 1976-1988 (Professur München)
 - 1989-2004 (nach Emeritierung)
 - Projektunterlagen, Gutachten Verwaltungsvorgänge, Lebensdokumente
 - Wissenschaftliche Unterlagen, Publikationsvorhaben
 - Korrespondenzakten RGK – Bestand Kossack
 
 - Archäologische Materialsammlung 
- Materialaufnahme im Rahmen der Habilitationsschrift
 - Skizzenbücher verschiedener Museumsreisen und Exkursionen
 - Zeichnungen Dritter
 - Materialsammlung Regional
 - Materialsammlung Chronologisch
 
 

  
            
            