Markus Arnolds
- Studium und Promotion in Heidelberg 1998–2005. Im Rahmen der Dissertation zum Thema „Funktionen republikanischer und frühkaiserzeitlicher Forumsbasiliken in Italien “
- Aufnahmen in Italien
- Bilddokumente
Ruth Bielfeldt
- * 1971 in Heidelberg. 1990–2001 Studium der Klassischen Archäologie, der Griechischen Philologie und der Philosophie an den Universitäten München, Florenz und Heidelberg. Promotion in München mit einer Dissertation zum Thema „Die Orestie auf römischen Sarkophagen“. 2003–2008 Assistentin am Heidelberger Institut für Klassische Archäologie. Seit 2008 Assistant Professor am Deptartment of History of Art & Architecture, Sackler Museum, Harvard University.
- Im Rahmen einer Exkursion durch Latium im Jahr 2004 machte sie Aufnahmen für den Bestand der Diathek.
- Bilddokumente
Philip Brize
Ortwin Dally
- *1969, Studium, Promotion (1996) in HD, 1996/97 wissenschaftl. Mitarbeiter an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und am Institut
- 1997/98 Reisestipendium des DAI
- 1998–2004: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klassische Archäologie der FU Berlin
- 2002/03: Junior Fellowship am Harvard Center for Hellenic Studies in Washington
- 2004: Habilitation an der FU Berlin
- 2004–2014 Generalsekretär des DAI
- ab 2014 Direktor der Abteilung Rom des DAI
- Bilddokumente
Klaus Valtin von Eickstedt
- *1954, Studium und Promotion (1989, „Beiträge zur Topographie des antiken Piräus “) am Institut, aktuell freier Fotograf in Athen
- Bilddokumente
Johannes Felbermeyer
- 1903–1988, Fotograf, der unter anderem für das DAI Rom und die American Academy in Rome, gearbeitet hat
- Bilddokumente
Sabine Früh (jetzt verh. Meier)
Hildegund Gropengießer
- * 1928
- Promotion 1958 in HD („ Zu den Bruchstücken pflanzlich-ornamentaler Akrotere klassischer Tempel“)
- 1958/59 Reisestipendium des DAI
- 1959/60 Mitarbeiterin der Ausgrabungen in Olympia
- 1962–1992 Kustodin der Sammlungen des Instituts
- Bilddokumente
German Hafner
- 1911–2008, Studium und Promotion (1938) in Heidelberg, später Professur in Mainz
- Bilddokumente
Roland Hampe
Dieter Johannes
- Institutsfotograf bis 1969, danach am DAI Kairo und Istanbul
- Bilddokumente
Ernst Langlotz
- 1895–1978, 1922/23 Assistent am Institut, später Professor in Bonn
Theodor Kraus
- 1919–1994, Promotion 1949 in München
- 1950/51 Reisestipendium des DAI
- 1958 in Heidelberg habilitiert
- 1962–84 Direktor DAI Rom
- Bilddokumente
Michael Maaß
- *1942, Promotion in Heidelberg 1968
- 1970–74 Mitarbeiter der Ausgrabungen in Olympia
- 1974–83 Konservator an der Staatlichen Antikensammlung Athen
- 1983–2007 Konservator am Badischen Landesmuseum Karlsruhe, seit 2001 als Leiter der Antikenabteilung, Honorarprofessor am Institut MPI für Kernphysik Heidelberg
- Forschungsprojekt zur antiken Metallgewinnung unter Leitung von Wolfgang Gentner und Günther A. Wagner, in Kooperation mit Hildegund Gropengießer
- Bilddokumente
Iris-Christine Münch
- Studium (HF Kunstgeschichte) in Heidelberg, Promotion 1998, Mitarbeiterin in der Führungsebene der Deutschen Bahn
- Bilddokumente
Susanne Muth
- *1967, Studium und Promotion (1997) in Heidelberg
- 1999/2000 Reisestipendium des DAI
- 2001–2007 Assistentin an der LMU München
- seit 2008 Professorin an der HU Berlin
- Bilddokumente
Wolf-Dietrich Niemeier
- *1947, Promotion 1976 in Mannheim
- 1976–79 Mitarbeiter am Corpus der minoischen und mykenischen Siegel (Universität Marburg)
- 1979–82 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am vorgeschichtlichen Seminar in Marburg
- 1983–86 Referent an der Abteilung Athen des DAI
- 1986–91 Professor in Freiburg
- 1991–2001 Professor in Heidelberg
- 2001–2013 Direktor der Abteilung Athen des DAI
- Bilddokumente
Wolfgang Panzer
- 1896–1983, Heidelberger Geograph (Ordinarius), der mit Fritz Schachermayr auf Kreta war. Im Rahmen der Entnazifizierung 1945 entlassen.
Hermann Pflug
- *1951, 1981 Promotion in München
- 1982/83 Reisestipendium des DAI
- 1989–93 Assistent an der LMU München
- seit 1993 Kustos der Sammlungen des Instituts
- Bilddokumente
Fridolin Reutti
- *1940, Provinzialrömischer Archäologe
Jürgen Riethmüller
- *1959, Promotion Heidelberg 1995 „Asklepios. Heiligtümer und Kulte“
- Bilddokumente
Jörg Schäfer
- *1926, Promotion 1955 in Tübingen
- 1955/56 Reisestipendium des DAI
- 1961–1963 Assistent in Heidelberg
- 1963–68 Referent an der Abteilung Athen des DAI
- 1968–1990 Professor am Institut
- Bilddokumente
Thomas Schäfer
- * 1953, Promotion Heidelberg 1982
- Reisestipendium des DAI
- 1984–89 Referent an der Abteilung Athen des DAI
- 1989–1998 Assistent an der Universitäten Köln und Frankfurt a. M.
- 1998–2003 Professor in Greifswald
- seit 2003 Professor in Tübingen
Clemens Schmidlin
- *1974, 1993–1996 Studium in Heidelberg
- Promotion 2004 in Freiburg
- Bilddokumente
Rolf Michael Schneider
- *1950, 1982 Promotion in Heidelberg, 1987–1998 tätig am Institut, zuletzt als apl. Prof.
- 1998–2001 University Lecturer in Cambridge
- seit 2001 Professor in München
- Bilddokumente
Erika Simon
- *1927, 1952 Promotion in Heidelberg,
- 1952/53 Reisestipendium des DAI
- 1953–58 Assistentin in Mainz
- 1958–64 apl. Prof. in Heidelberg
- 1964–94 Professorin in Würzburg
- Bilddokumente
Monika Trümper
- Promotion 1995 in München
- 1999–2003 Assistentin am Institut, 2005 Habilitation
- 2003/04 Fellow am Center for Hellenic Studies in Washington, D.C. (Harvard University)
- 2004/05 Visiting Assistant Professor an der Johns Hopkins University in Baltimore, mit einem Feodor-Lynen-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung
- 2005/08 Assistant Professor an der University of North Carolina at Chapel Hill
- 2008–13 Tenured Associate Professor an der University of North Carolina at Chapel Hill
- seit 2013 Professorin an der Freien Universität Berlin
- Bilddokumente