RechercheResearch
Über uns | Kontakt | Presse | 
Propylaeum - Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften
  • Home
  • Fächer 
    • Ägyptologie
    • Alte Geschichte
    • Alter Orient
    • Byzantinistik
    • Klassische Archäologie
    • Klassische Philologie
    • Mittel- und Neulateinische Philologie
    • Vor- und Frühgeschichte
  • Recherche 
    • PropylaeumSEARCH
    • Gnomon Bibliographische Datenbank
    • KIRKE WebGuide Altertumswissenschaften
    • recensio.antiquitatis
    • Schaufenster FID-Lizenzen
    • Bibliographia Aegyptiaca
    • OPLAA – Open Library for Aegean Archaeology
    • Bibliographie Augusta Vindelicum
    • Weitere Rechercheangebote
  • Publizieren 
    • Propylaeum-DOK
    • Propylaeum-eJournals
    • Propylaeum-eBOOKS
    • recensio.antiquitatis
    • Forschungsdaten
    • Digitale Editionen
    • Bild- und Objektsammlungen
    • Workshop: Open Access Publizieren in der Archäologie, 27.-28. Juli 2017
  • Themen 
    • Die ägyptische Stadt Assiut und der Gebel Assiut al-gharbi
    • Archäologische Landschaften
    • Digitales Edieren in der Klassischen Philologie
    • Gelehrte, Ausgräber und Kunsthändler
    • Geschichte der Ägyptenrezeption
    • Roland Hampe (1908-1981) und das Töpferhandwerk
    • Heidelberger digitale Ressourcen zur Ägäischen Archäologie
    • J. C. Hinrichs Verlag, Leipzig
    • Georg Kossack (1923-2004)
    • Karl Krumbacher (1856-1909)
    • Die Familien Mommsen und von Wilamowitz-Moellendorff
    • Karl Preisendanz (1883-1968)
    • Propylaeum-Vitae
    • Rezeption der Antike
    • Ernst Wahle (1889-1981)
  • E-Learning 
    • eManual Alte Geschichte
    • Historisierende Aussprache des Lateinischen und Altgriechischen
    • Tutorium Augustanum
  • Service 
    • my.propylaeum
    • FID-Lizenzen
    • Neuerwerbungen
    • Digitales Wunschbuch
    • Literaturbeschaffung
    • Fachservice
  • Partner
  • Blog 
    • Call for papers
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
Propylaeum > Themen > Rezeption der Antike > Recherche

Neuerscheinungen (Nur Digitalisate aus Heidelberg)

    Rezeption der Antike
    • Recherche
    • Themen
    • Autoren
    • Länder und Orte
    • Zeitschriften
    • Kontext
    • Gemmensammlung Stosch
    • Literatur
    • Projektbeschreibung
    • Kontakt
      Datenschutz  Impressum
    landschaft landschaft landschaft