Unser Profil
Propylaeum, der von der UB Heidelberg und der BSB München betriebene Fachinformationsdienst für die Altertumswissenschaften, ist ein eng an den Bedürfnissen der Forscher ausgerichtetes Informations- und Serviceportal. Unsere von der DFG geförderten Aktionsfelder zum Aufbau von forschungsunterstützenden Services sind „Suchtechnologie“, „E-Publishing / Open Access“, „Digitalisierung / Onlinepräsentation forschungsrelevanter Bestände“ sowie „Wissenschaftskommunikation“.
Fachrecherche
Nutzen Sie PropylaeumSEARCH für Ihre Fachrecherche in den Altertumswissenschaften. Auf dieser Seite sind weitere spezialisierte Rechercheangebote von Propylaeum zusammengestellt.

Aktuelles
- FID-Lizenzen: Neue Datenbanken: Flavius Josephus Online und The International Aristotle Bibliography
- 4 neue eBOOKS aus den Reihen "Byzanz zwischen Orient und Okzident" & "LEIZA Publications"
- Sylloge Nummorum Graecorum (SNG) Tübingen: Alle Bände online!
- Zwei neue eBOOKS-Publikationen aus der Reihe "Byzanz zwischen Orient und Okzident"
- Neue Schriftenreihe bei Propylaeum-eBOOKS: "LEIZA Publications"
- Propylaeum-DOK: Neue Schriftenreihe "Luca Giuliani"
- "Castellum Pannonicum Pelsonense" neue Schriftenreihe bei Propylaeum-eBOOKS
- Neues Propylaeum-eJOURNAL: Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie
- Neues Propylaeum-eBOOK: "Patrick Elliott Kappacher: Jenseits von Pharsalos"
- Neues Themenportal "Sidonius Apollinaris"
Propylaeum – Publishing

Propylaeum unterstützt Open Access als Publikationsmodell für die Verbreitung von Forschungsergebnissen und setzt Open-Source-Software für die Publikation von eJournals, eBooks und wissenschaftlichen Artikeln ein. Wir veröffentlichen sowohl Erstpublikationen als auch Zweitveröffentlichungen. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Altertumswissenschaftlerinnen und Altertumswissenschaftler weltweit.
Propylaeum-DOK: Neueste Einträge
-
Wienand, Johannes (2023) Jerusalem in Braunschweig. Zur Darstellung der Kreuzrestitution in den mittelalterlichen Wandmalereien des Doms St. Blasii. In: Soennecken, Katja ; Leiverkus, Patrick ; Zimni, Jennifer ; Schmidt, Katharina (Hrsgg.): Durch die Zeiten / Through the Ages: Festschrift für Dieter Vieweger. Gütersloh 2023, pp. 629-669
-
Dahmen, Karsten ; Martin, Katharina ; Weisser, Bernhard ; Wienand, Johannes (2018) Das Netzwerk universitärer Münzsammlungen in Deutschland (NUMiD): Neue Perspektiven der Digitalisierung in der Numismatik. In: ABI Technik, 38 (2018), Nr. 4. pp. 317-326
-
Hölscher, Tonio (2022) Again: Working scenes on athenian vases - Images between social values and aesthetic reality. In: Barringer, Judith M. ; Lissarrague, François (Hrsgg.): Images at the Crossroads. Media and Meaning in Greek Art. Edinburgh 2022, pp. 179-200 (Edinburgh Leventis Studies ; 10)
-
Giuliani, Luca (2005) Marsyas als Märtyrer? Zum Problem des Mitleids bei antiken Darstellungen von Gewalt. In: Wissenschaftskolleg zu Berlin (Hrsg.): Jahrbuch / Wissenschaftskolleg - Institute for Advanced Study - zu Berlin, 2003/2004 (2005), pp. 212-225
-
Giuliani, Luca (2004) Odysseus and Kirke. Iconography in a pre-literate culture. In: Marconi, Clemente (Hrsg.): Greek Vases: Images and Controversies. Proceedings of the Conference sponsored by The Center for the Ancient Mediterranean at Columbia University, 23-24 March 2002. Leiden/Boston 2004, pp. 85-96 (Columbia Studies in the Classical Tradition ; 24)
Aktuelle Veranstaltungen
- 8.-11. September 2025: Verbandstagung des MOVA, des NWVA und des WSVA
- 8.-10. September 2025: Kontinuität und Diskontinuität im Fruchtbaren Halbmond während des Übergangs von der Bronze- zur Eisenzeit
- 19.-20. September 2025: Feierlichkeiten zum einhundertjährigen Bestehen des Deutschen Altphilologenverbandes