Vor- und Frühgeschichte

Die Vor- und Frühgeschichte beschäftigt sich in erster Linie mit der materiellen Hinterlassenschaft (Glas, Holz, Keramik, Knochen, Metall, Steinartefakte, usw.) der antiken Welt, ist aber nicht auf den griechisch-römischen Kulturraum beschränkt. Die Auswertung der Funde und deren Interpretation bedient sich formenkundlich-typologischer, historisch-sozialgeschichtlicher, naturwissenschaftlicher (Dendrochronologie, 14C-Datierung, usf.) und statistischer Methoden. Der erforschte zeitliche Rahmen erstreckt sich von den Anfängen der Menschheitsgeschichte in Afrika bis ins hohe Mittelalter. Deshalb ist ihr geographischer Forschungsraum nicht auf Europa beschränkt. Und es ergeben sich auch Berührungspunkte mit anderen Wissenschaften: mit der Alten Geschichte, der Klassischen Philologie und der Provinzialrömischen Archäologie bei der geschichtlichen Interpretation der antiken Literatur (Quellen), wenn diese die Provinzen des römischen Reiches beschreibt.

Vor- und Frühgeschichte im FID Altertumswissenschaften ─ Propylaeum

In der Nachfolge des ehemaligen Sondersammelgebiets 6.11 „Vor- und Frühgeschichte“ wird das Angebot für das Fachgebiet in Propylaeum von der Bayerischen Staatsbibliothek München betreut.

Im wissenschaftlichen Beirat von Propylaeum wird das Fach durch Dr. Kerstin P. Hofmann (Römisch-Germanische Kommission des DAI) vertreten.

Aktuelle Arbeitsschwerpunkte

In der aktuellen Projektphase (2019-2021) liegt der Fokus für die Vor- und Frühgeschichte auf dem Bestandsaufbau, also dem Erwerb und der Bereitstellung der aktuellen Forschungsliteratur. Dafür wird u. a. PropylaeumSearch ausgebaut und weiterentwickelt.

In diesem Kontext wird in unserem Aktionsfeld "Linked Open Data – „Digital Classics“" auch der  iDAI.gazetteer für PropylaeumSearch nutzbar gemacht.

Neben dem Bestandsaufbau wollen wir in der aktuellen Förderphase unsere Publikationsaktivitäten für die Vor- und Frühgeschichte verstärken. Über die Publikationsplattformen Propylaeum-eBOOKS und Proplyaeum-DOK können Monographien, Sammelbände, ganze Reihen sowie Aufsätze online publiziert werden.

In einem weiteren Arbeitspaket wird unser Open-Access-Aggregator recensio.antiquitatis für Rezensionen altertumswissenschaftlicher Neuerscheinungen weiter ausgebaut, bei dem auch Publikationen der Vor- und Frühgeschichte Berücksichtigung finden.

Außerdem bieten wir einen Profildienst an. Nutzerinnen und Nutzer von Propylaeum können sich nach erfolgter Registrierung individuell ihr gewünschtes Portfolio zusammenstellen und festlegen, ob sie täglich, wöchentlich, monatlich oder quartalsweise per Mail oder RSS-Feed über Neuzugänge informiert werden wollen.



Haben Sie noch Fragen?
Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten benötigen oder an den Publikationsmöglichkeiten Interesse haben, melden Sie sich bitte bei uns. Es können auch Termine für Informationsveranstaltungen vor Ort in Ihrem Institut oder Ihrer Einrichtung vereinbart werden.