9. September 2025: Fishbowl-Diskussion "Digitalität & Archäologie"
-
25. August 2025
-
Veranstaltungen

Im Rahmen der Verbandstagung der Altertumsverbände in Frankfurt (Oder) wird am 9. September 2025 von 10 bis 12 Uhr eine Fishbowl-Diskussion mit dem Titel »Digital Minds or Digital Mines? Digitalität und Archäologie« stattfinden. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der AG TidA, Propylaeum und NFDI4Objects.
Digitale Konzepte und Technologien wie KI, Open Access oder Daten-Management längst Teil des akademischen Alltags und verändern Routinen sowie Denkweisen in der Forschung grundlegend. Auch in den Archäologien haben unterschiedliche digitale Formate wie Virtual Reality und hybride Lehrmethoden oder auch KI-gestützte Text- und Bildverarbeitung Einzug in das wissenschaftliche Arbeiten erhalten. Doch während durch und mit den neuen digitalen Akteur*innen auch neue Möglichkeitsräume mit vielfältigen Potenzialen entstehen, fällt eine fundierte theoretische Auseinandersetzung mit den Einflüssen, Effekten und Konsequenzen dieser „Ver-Digitalisierung“ bislang gering aus. Fragen wie: Verändert Digitalisierung nicht nur den Methodenapparat, sondern auch unsere Art zu Denken, Fragen zu stellen, Antworten zu geben und zu validieren – und damit auch Theoriearbeit sowie die Archäologie insgesamt? sollen im moderierten, offenen und partizipativen Diskussionsformat thematisiert werden.
Als Diskutant*innen konnten folgende Personen gewonnen werden, die das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven (Forschung, Lehre, Museum, IT etc.) beleuchten werden:
Julian Laabs (Uni Leipzig), Marion Bolder-Boos (Uni Mainz/Darmstadt), Doreen Mölders (Historisches Museum Frankfurt), Sophie C. Schmidt (FU Berlin) und Fabian Fricke (DAI Berlin).
Organisiert und Moderiert wird die Veranstaltung von Stephanie Renger (UB Heidelberg, Propylaeum & NFDI4Objects) und Martin Renger (Uni Mainz & Sprecher der AG TidA).
Weitere Informationen zu Inhalt und Format siehe hier.
Anmeldung und Gesamtprogramm der Verbandstagung hier.
Comments are disabled for this post.
0 comments