Propylaeum Blog

Call for Papers: Disiecta membra: Geisteswissenschaftliche Zugänge zu Teil und Ganzem

Avatar of Ansgar Teichgräber Ansgar Teichgräber - 02. July 2025 - Call for papers

Disiecta membra: Geisteswissenschaftliche Zugänge zu Teil und Ganzem
Interdisziplinäre Tagung
27.–29.11.2025
Mainz

Einsendefrist: 31.7.2025

Interdisziplinäre Tagung des Akademie-Projektes „Disiecta Membra: Steinarchitektur und Städtewesen im römischen Deutschland“ vom 27.–29.11.2025 an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz

In der Literatur- und der Musikwissenschaft, der Kunstgeschichte, der Geschichtswissenschaften, der Philosophie und in den Archäologien wird der Ausdruck ‚disiecta membra‘ im Zusammenhang mit Studien zu Fragmenten oder Teilen eines Ganzen genutzt: Fragmente eines literarischen oder musikalischen Werks, Fragmente von Skulpturen, Gemälden oder anderen Kunstwerken, Ruinen, isoliert betrachtete Teile eines Konzepts, einer Theorie oder eines Werks, und im Kontext von Praktiken am menschlichen Körper. Auch retrospektive Werkschauen charakterisieren mit dem Begriff die Breite eines philosophischen oder künsterlischen OEuvres.

Diese und weitere Themen möchten wir anhand von Fallbeispielen aus der gesamten Breite der Geisteswissenschaften sowie den Digital Humanities diskutieren. Willkommen sind sowohl konzeptionelle, theoretische und philosophische Beiträge als auch Studien zu historischen und aktuellen Beispielen von Akten des Zerteilens, Zerstreuens oder Zusammentragens. Die Tagung möchte den interdisziplinären Austausch zu Begriffen, Metaphern, Modellen, Theorien, Methodiken und Praktiken zu Teil und Ganzem anregen und neue Perspektiven, die sich auch durch die digitale Transformation eröffnen, diskutieren.

Bei Interesse bitten wir um die Einsendung eines Abstracts (max. 400 Wörter) und einer Kurzbiographie bis zum 31.7.2025 an disiecta-membra@adwmainz.de 

Tagungsort: Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Tagungssprache: Deutsch und Englisch
Vortragslänge: 25–30 Minuten
Übernachtungs- und in Einzelfällen Reisekosten können übernommen werden.
Eine Publikation der Tagungsbeiträge wird angestrebt

Konzeption und Organisation der Tagung: Dr. Katja Rösler

Den vollständigen Call for Papers als PDF finden Sie hier.

Comments are disabled for this post.

0 comments