Propylaeum Blog

Call for Papers: Workshop zu lateinisch-deutschen Übersetzungen

Avatar of Ansgar Teichgräber Ansgar Teichgräber - 30. October 2025 - Call for papers

Workshop zu lateinisch-deutschen Übersetzungen
Zürich, 15.–16. Mai 2026

Einreichungsfrist: 30. November 2025

Wir möchten eine kleine Tagung organisieren, an der wir Forschende zusammenbringen, die eher erst seit Kurzem an Übersetzungspublikationen arbeiten. Wenn Sie Zeit und Interesse hätten, können Sie sich gerne bei uns bewerben, um am 15. und 16. Mai 2026 an der Universität Zürich in konstruktiver und kollegialer Atmosphäre über aktuelle Übersetzungsprojekte zu diskutieren.

Wir würden uns freuen, wenn Sie Interesse hätten, einen Vortrag (20–30 Minuten) zu Fragestellungen oder Erkenntnissen aus Ihrem Übersetzungsprozess zu halten, oder sich mit einer kurzen Textstelle, die Sie für besonders signifikant halten, an einem Workshop zu beteiligen, in dessen Rahmen in kleinem Kreis über die Übersetzung einzelner Textstellen gesprochen werden soll.

Bis zum 30. November 2025 nehmen wir kurze Abstracts (max. 500 Wörter) zu Vorträgen oder Workshopbeiträgen entgegen (für Letzteres nennen Sie uns einfach den Text, an dem Sie gerade arbeiten, und welche kurze Textpassage sich für die gemeinsame Workshoparbeit gut eignen würde).

Kontakt
Prof. Dr. Anke Walter
Professorin für Classics/Lateinische Philologie
Seminar für Griechische und Lateinische Philologie der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit
E-Mail: anke.walter@uzh.ch

PD Dr. Fabian Zogg
Geschäftsführer, Privatdozent
Seminar für Griechische und Lateinische Philologie der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit
E-Mail: fabian.zogg@sglp.uzh.ch 

Den vollständigen Call for Papers finden Sie hier als PDF zum Download.

Comments are disabled for this post.

0 comments