Call for Papers: Burgen und Schlösser als Gerichtsorte
-
20. August 2025
-
Call for papers
Burgen und Schlösser als Gerichtsorte
Wissenschaftlicher Kongress
Braubach, 6.-8. März 2026
Einsendeschluss: 5. September 2025
Der Wissenschaftliche Beirat der Deutschen Burgenvereinigung veranstaltet alle zwei Jahre einen wissenschaftlichen Kongress, der interdisziplinär ausgerichtet ist und Archäologie, Bauforschung, Denkmalpflege, Geschichte, Kunstgeschichte und andere interessierte Wissenschaftszweige zusammenbringt. Vom 6. bis 8. März 2026 wird dieser auf der Marksburg in Braubach stattfinden und unter dem Thema „Burgen und Schlösser als Gerichtsorte“ stehen.
Das Spektrum ist bewusst weit gesteckt und soll alle wichtigen Aspekte des Themas vom Mittelalter bis in die Neuzeit ausleuchten. Möglich sind sowohl Gesamtüberblicke, thematisch oder zeitlich begrenzte wie regionale Studien oder die Vorstellung einzelner instruktiver Beispiele.
Die Vorträge sollen maximal 20-25 Minuten dauern, eine Diskussion schließt sich an. Eine zeitnahe Publikation in der renommierten Reihe B der Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung e.V. ist, wie üblich für die Tagungen des Wissenschaftlichen Beirats, vorgesehen.
Der Wissenschaftliche Beirat ermutigt gerade junge Forscherinnen und Forscher aller Disziplinen, Vorschläge für einen entsprechenden Vortrag zu übermitteln. Vorschläge mit einem kurzen Exposé und einem CV bitte bis zum 5. September 2025 an folgende Emails: mark.mersiowsky@hi.uni-stuttgart.de und ebi.sekretariat@deutsche-burgen.org. Die Entscheidung über die Aufnahme in das Programm fällt im Laufe des Septembers durch die Vorbereitungsgruppe des wissenschaftlichen Beirates, alle Beteiligten werden noch im Laufe des Septembers informiert.
Für Referentinnen und Referenten werden Anreise, Unterbringung und Verpflegung übernommen.
Kontakt
mark.mersiowsky@hi.uni-stuttgart.de; ebi.sekretariat@deutsche-burgen.org
Den vollständigen Call for Papers als PDF finden Sie hier zum Download.
Comments are disabled for this post.
0 comments