Propylaeum Blog

Filtered by category Latest Reset filter

Neues Propylaeum-eJOURNAL: Deimos – Zeitschrift für Antike Militärgeschichte

24. April 2025, Katrin Bemmann - Latest

Im Diamond Open Access Online Journal "Deimos – Zeitschrift für Antike Militärgeschichte" werden Beiträge zu allen Bereichen der antiken Militärgeschichte veröffentlicht. Darunter werden entsprechend dem Konzept der „neuen Militärgeschichte“ alle Aspekte der antiken Kultur mit Bezug zu Kriegern, Krieg bzw. bewaffneten Konflikten sowie Waffen und Rüstungen verstanden. Herausgegeben wird die Zeitschrift von Christian Barthel (Universität Greifswald), Lennart Gilhaus (Humboldt-Universität zu Berlin) und Michael Zerjadtke (Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg).


Webinar am 07. Mai 2025: Altertumswissenschaften – Propylaeum: Neue Services zur Alten Welt

24. April 2025, Ansgar Teichgräber - Latest

Am Mittwoch, 07. Mai 2025, findet um 15:30 Uhr ein Webinar zu den Angeboten des Fachinformationsdienstes Altertumswissenschaften statt.

Die Bayerische Staatsbibliothek und die Universitätsbibliothek Heidelberg unterstützen Altertumswissenschaftlerinnen und Altertumswissenschaftler in Studium, Lehre und Forschung durch ein umfassendes Angebot an Recherchedienstleistungen, Publikationsangeboten und weiteren Services. Diese werden im Rahmen des „Fachinformationsdienstes Altertumswissenschaften” über das Fachportal Propylaeum (https://www.propylaeum.de/) bereit gestellt.

Worum geht es im Webinar? 

  • Fachportal Propylaeum
  • Angebote zur Recherche: PropylaeumSEARCH, Gnomon Bibliographische Datenbank und recensio.antiquitatis
  • Publikationsangebote: Propylaeum-eBOOKS, -eJOURNALS, Propylaeum-DOK und Forschungsdaten
  • Weitere Services und Informationsangebote von Propylaeum im Überblick: FID-Lizenzen, Digitales Wunschbuch, Themenportale oder E-Learning

An wen richtet sich das Webinar?
Studierende, Lehrende und Forschende aus allen altertumswissenschaftlichen Disziplinen (v. a. Ägyptologie, Alte Geschichte, Alter Orient, Byzantinistik, Klassische Archäologie, Klassische Philologie, Mittel- und Neulateinische Philologie und Vor- und Frühgeschichte) sowie alle an Propylaeum interessierten Nutzerinnen und Nutzer

Link zum Webinarraum: https://webconf.vc.dfn.de/altertumswissenschaften?proto=true

Bitte planen Sie etwa 1,5 Stunden Zeit für die Veranstaltung ein.
15 Minuten vor Beginn öffnen wir den Webinarraum.

Wie nehmen Sie an einem Webinar teil?
Wo finden Sie Informationen zum Datenschutz?


Neues Propylaeum-eBOOK: Sylloge Nummorum Graecorum Deutschland. Münzsammlung der Universität Tübingen, Band 7

11. April 2025, Katrin Bemmann - Latest

Mit Band 7 der Sylloge Nummorum Graecorum Deutschland. Münzsammlung der Universität Tübingen ist ein erster Band der Reihe zeitgleich als e-BOOK im Open Access und als Printexemplar als Propylaeum-eBOOK veröffentlicht worden.
Die sechs früheren Bände der Schriftenreihe "Sylloge Nummorum Graecorum (SNG) Tübingen" werden sukzessive ebenfalls im Open Access bereit gestellt.

Im aktuellen Band sind die römischen Provinzmünzen aus Ägypten in der Tübinger Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie veröffentlicht wprdem. Der Katalog umfasst 1170 Münzen – Prägungen von Augustus bis Diokletian aus Alexandria sowie Gaumünzen –, welche nach neuesten wissenschaftlichen Standards vorgelegt worden sind.


Trierer Zeitschrift komplett retrodigitalisiert als Propylaeum-eJOURNAL

19. March 2025, Katrin Bemmann - Latest

Die Zeitschrift "Trierer Zeitschrift - Archäologie und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete" ist beginnend mit Bd. 1 (1926) bis einschließlich Bd. 81 (2018) komplett als Propylaeum-eJOURNAL im Open Access verfügbar.
Sämtliche darin enthaltenen Beiträge werden im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund katalogisiert und sind damit gut recherchierbar.
Jüngere Jahrgänge werden in Kürze online verfügbar gemacht.

Die „Trierer Zeitschrift“ ist entsprechend ihrem Untertitel die wissenschaftliche Zeitschrift zur Archäologie (Vorgeschichte, Römerzeit, Mittelalter), Kunstgeschichte und Numismatik für die Stadt Trier und das weitere Umland – einer insbesondere in der keltischen Epoche und der römischen Kaiserzeit herausragenden Region Mitteleuropas. Die Zeitschrift wird vom Rheinischen Landesmuseum Trier herausgegeben.


Archäologische Quellen, Band 8: Neues Propylaeum-eBOOK

19. March 2025, Katrin Bemmann - Latest

"Die Ausgrabungen im Jahr 2022 an der St. Andreas Kirche in Cloppenburg-Krapendorf (Niedersachsen)" von Christopher Otto sind als achter Band der "Archäologischen Quellen" als Propylaeum-eBOOK veröffentlicht worden.
Der Bericht zu den Ausgrabungen an der  St. Andreas Kirche im Ortsteil Krapendorf, in Cloppenburg, dokumentiert die vorwiegend neuzeitlichen Gräber sowie diverse Gebäudestrukturen, die zu Wohngebäuden direkt an der Kirche gehörten, ebenso wie das komplexe Wegenetz um die Kirche.
Der Band steht im Open Access zum Download bereit und ist über die DGUF sowie den Buchhandel im Print erhältlich.


Neues Propylaeum-eBOOK: Antiquity in Progress: Intermedial Presences of Ancient Mediterranean Cultures in the Modern World

12. February 2025, Katrin Bemmann - Latest

Ziel des interdisziplinären Sammelbandes "Antiquity in Progress: Intermedial Presences of Ancient Mediterranean Cultures in the Modern World", herausgegeben von Markus Stachon, Antonella Lipscomb und Penelope Kolovou, ist es, der Gegenwart antiker Mythen und Ideen in der Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts nachzuspüren. Zehn Fallstudien, die sich mit so unterschiedlichen Genres wie Theater-Produktionen, Pop-Musik oder Fotografie beschäftigen, werden umrahmt von zwei theoretischen Betrachtungen.
Der Band steht im Open Access als Propylaeum-eBOOK zum Download bereit und ist zudem als Printexemplar im Buchhandel erhältlich.


Neues Propylaeum-eBOOK: Festschrift für Günther Schörner

28. January 2025, Katrin Bemmann - Latest

Anlässlich des 65. Geburtstag von Günther Schörner ist heute die Festschrift "Cursus studiorum. Festschrift für Günther Schörner zum 65. Geburtstag", herausgegeben von Lina Diers, Dominik Hagmann, Basema Hamarneh, Julia Kopf, Hadwiga Schörner, erschienen. Enthalten sie Beiträge zu den primären Forschungsschwerpunkten des Gewürdigten
Mit den Themengebieten der Siedlungs- und Landschaftsarchäologie, Skulptur, Bauornamentik und Ikonographie, Religion und materiellen Kultur reicht der chronologische Rahmen von der geometrischen Zeit bis zur Gegenwart, der geographische von Spanien bis in den Nahen Osten. 
Die Festschrift steht als Propylaeum-eBOOK im Open Access zum Download bereit und ist zudem als Printexemplar im Buchhandel erhältlich.


FID-Lizenzen: 138 neue E-Books bei ProQuest Ebook-Central

28. January 2025, Ansgar Teichgräber - Latest

138 neue E-Books stehen seit Januar 2025 den registrierten Nutzern von Propylaeum zur Verfügung. Das ProQuest Ebook Central Paket vergrößert sich damit auf über 1500 Titel. Die E-Books renommierter Verlage (u.a. Institut Francais d'archeologie Orientale du Caire, Peeters, Routledge, De Gruyter) sind größtenteils 2024 erschienen und decken das gesamte Fächerspektrum des Fachinformationsdienstes Altertumswissenschaften ab.

Alle Titel im Paket von ProQuest Ebook Central finden Sie unter altertum.fid-lizenzen.de/angebote/nlproduct.2015-06-24.3074628798/nllicencemodelstandard.2018-01-31.7395416375/view.

Die FID-Lizenzen richten sich an alle Studierenden und Forschenden im Bereich der Altertumswissenschaften. Für die FID-Lizenzen registrieren können Sie sich unter altertum.fid-lizenzen.de/kfllogin. Mehr Informationen finden Sie unter www.propylaeum.de/service/fid-lizenzen.  


Anpassung der Nutzergruppen für FID-Lizenzen

16. January 2025, Ansgar Teichgräber - Latest

Mit den FID-Lizenzen stellt der FID Altertumswissenschaften – Propylaeum für seine Nutzenden einen überregionalen Zugang zu lizenzierter Forschungsliteratur bereit. Um den Anmeldeprozess intuitiver zu gestalten und die Zuordnung zu einer passenden Institution zu erleichtern, wurden neue übergreifende Nutzergruppen als virtuelle Institutionen eingerichtet. 

Von den bisher verfügbaren Institutionen werden die folgenden fortgeführt:

  • Deutschland, Deutsche universitäre Einrichtung in den Fachbereichen der Altertumswissenschaften
  • Berlin, Deutsches Archäologisches Institut 

Ergänzt wurden:

  • Deutschland, Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen (Akademien, Forschungsinstitute etc.), institutionsübergreifende Forschungsverbünde, Museen, Landes- und Kommunalarchäologien
  • Deutschland, Altertumswissenschaftliche Fachverbände
  • Deutschland, Sonstige Einzelnutzende mit altertumswissenschaftlichem Fachbezug

Mit den neuen Institutionen soll es besonders Forschenden außerhalb der universitären Strukturen vereinfacht werden, sich einer Institution zuzuordnen.

Weitere Informationen zu den FID-Lizenzen finden Sie hier.

Zur Nutzung der FID-Lizenzen anmelden können Sie sich hier.


Ilias Valiakos: Die anonyme medizinische Rezeptsammlung im Codex Laur. Plut. 75.3 - neues Propylaeum-eBOOK

15. January 2025, Katrin Bemmann - Latest

In der Edition "Die anonyme medizinische Rezeptsammlung im Codex Laur. Plut. 75.3" von Ilias Valiakos sind Rezepte erstmalig nachweisbar und später fast ausschließlich im Dynameron des Nikolaos Myrepsos aus dem 13. Jh. wiederzufinden. Dieser anonyme medizinische Text, der hier zum ersten Mal ediert wird, ist als eine der Stufen der Entwicklungsgeschichte der Rezeptsammlungen und vor allem als die Hauptquelle des Myrepsos anzusehen.

Der Titel steht als Propylaeum-eBOOK im Open Access zum Download bereit und ist zudem im Buchhandel als Printexemplar erhältlich.