Propylaeum Blog

Filtered by category Veranstaltungen Reset filter

24.-25. Juli 2025: Internationales Symposium zu "Stigmata an Körper und Seele"

26. June 2025, Ansgar Teichgräber - Veranstaltungen

"Stigmata on Body and Soul. Wounds, Tattoos, and Blemishes in Greco-Roman Antiquity and Their Representation in Christian History"
24.-25. Juli 2025
Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität

Anmeldefrist: 15.07.2025

Die internationale Tagung wird sich dem interessanten und höchst aktuellen Thema des Körpers widmen. Hochkarätige Forschende aus unterschiedlichen Disziplinen werden zur Bedeutung von Körperzeichen wie Tattoos, Wunden und Narben in der griechisch-römischen Antike und Geschichte des Christentums vortragen. Dabei wir auch die Vorstellung von moralischen Stigmata an der Seele thematisiert werden.

Ort
Evangelische Gemeinde Erlangen-Altstadt (Gemeindehaus b11)

91054 Erlangen

Anmeldung
Bis zum 15.07.2025 via www.theologie.fau.de/anmeldung-zum-symposium-stigmata-on-body-and-soul/ 

Die Teilnahme am Programm der Tagung ist kostenfrei.

Das vollständige Programm und weitere Informationen finden Sie hier. Den Flyer zu der Tagung finden Sie hier.


3.-4. Juli 2025: Textilien im bergbaulichen Alltag. Erforschung, Erhaltung und Präsentation

18. June 2025, Ansgar Teichgräber - Veranstaltungen

Textilien im bergbaulichen Alltag. Erforschung, Erhaltung und Präsentation
Tagung für Montanarchäologie, Restaurierung und museale Praxis
03. – 04.07.2025
Goslar

Anmeldefrist: 23.06.2025

Arbeitskleidung, die möglichst gut vor Feuchtigkeit, Schmutz und Verletzungen schützt, war und bleibt unverzichtbar im Bergbau. Dennoch gehören Textilien, gerade im bergmännischen Kontext, zu den seltensten archäologischen Fundgattungen. Die Fachtagung für Montanarchäologie, Restaurierung und Museumswesen findet als Kooperation zwischen der Arbeitsstelle Montanarchäologie des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege und dem Weltkulturerbe Rammelsberg statt und widmet sich aktuellen Fragestellungen zur Erforschung, Erhaltung und musealen Präsentation von bergmännischen Arbeitstextilien.

Ort
Weltkulturerbe Rammelsberg –Museum & Besucherbergwerk
Bergtal 19
38640 Goslar

Anmeldung
Bis zum 23.06.2025 an sekretariat@rammelsberg.de

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei.

Das vollständige Programm und weitere Informationen finden Sie hier.


30. Oktober 2025 - 29. Januar 2026: Neue Wege alter Fächer: Lehre gestalten in den Altertumswissenschaften

18. June 2025, Ansgar Teichgräber - Veranstaltungen

Neue Wege alter Fächer: Lehre gestalten in den Altertumswissenschaften

digital, in fünf Blöcken am: 
30.10.2025, 14.00–16.00 Uhr 
18.11.2025, 10.00–12.00 Uhr  
8.12.2025, 14.00–16.00 Uhr 
14.01.2026, 10.00–12.00 Uhr 
29.01.2026, 14.00–16.30 Uhr 

Die Veranstaltungsreihe findet in fünf Blöcken statt, zu denen jeweils eine separate Registrierung erfolgt.

Block 1 | Bestandsaufnahme: Innen- und Außenperspektiven
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 14.00–16.00 Uhr
https://univienna.zoom.us/meeting/register/BbPzcKY4SiCsPd224x6XJA 

Block 2 | Erwartungen: Studieren zwischen Academia und Arbeitsmarkt
Dienstag, 18. November 2025, 10.00–12.00 Uhr
https://univienna.zoom.us/meeting/register/mNCOnmr8TryUbUuAAaOrrQ 

Block 3 | Lehrpraxis: Chancen und Herausforderungen neuer Lehrformate
Montag, 8. Dezember 2025, 14.00–16.30 Uhr
https://univienna.zoom.us/meeting/register/zM_YmH5mSAin-jzxg51Oqw 

Block 4 | Vernetzung: Verbundstrategien in den Altertumswissenschaften und darüber hinaus
Mittwoch, 14. Januar 2026, 10.00–12.00 Uhr
https://univienna.zoom.us/meeting/register/EgffvQlpT_2HakeITnZ20g 

Block 5 | Podiumsdiskussion: Resümee und Ausblick
Donnerstag, 29. Januar 2026, 14.00–16.00 Uhr
https://univienna.zoom.us/meeting/register/2msWowmKRECik7SZ1_mmQQ 

Idee und Konzept
Katharina Bahlmann, Arbeitsstelle Kleine Fächer, Universität Mainz
Matthias Hoernes, Institut für Klassische Archäologie, Universität Wien
Peter Kruschwitz, Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik, Universität Wien
Hannes Weichert, Arbeitsstelle Kleine Fächer, Universität Mainz

Kontakt
kleinefaecher@uni-mainz.de 

Das ausführliche Programm mit den Registrierungslinks finden Sie hier. Die Abstracts zu den einzelnen Blöcken und Vorträgen finden Sie hier.


30. Juni - 01. Juli 2025: Toto notus in orbe. La ricezione di Marziale dall’età flavia all’età carolingia / Die Rezeption Martials von der flavischen bis zur karolingischen Zeit

11. June 2025, Ansgar Teichgräber - Veranstaltungen

Toto notus in orbe. La ricezione di Marziale dall’età flavia all’età carolingia / Die Rezeption Martials von der flavischen bis zur karolingischen Zeit
Internationaler Workshop
30. Juni - 01. Juli 2025
Erlangen

Am 30. Juni und 1. Juli 2025 findet in Kooperation mit der Università degli studi della Tuscia ein internationaler Workshop zum Thema „Toto notus in orbe. La ricezione di Marziale dall’età flavia all’età carolingia / Die Rezeption Martials von der flavischen bis zur karolingischen Zeit“ statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung. 

Das Programm des Workshops finden Sie hier, nähere Informationen zu den einzelnen Vorträgen erhalten Sie hier

Der Workshop wird im Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek, Universitätsstr. 4, 91054 Erlangen stattfinden. 

Um Voranmeldung wird aufgrund des beschränkten Platzangebots gebeten (christoph.schubert@fau.de).


03.-04. Juli 2025: Thucydides beyond Politics – Between Nature and Supernature

11. June 2025, Ansgar Teichgräber - Veranstaltungen

Thucydides beyond Politics – Between Nature and Supernature
03.-04. Juli 2025
Bochum

Die Reflexion über das menschliche Verhältnis gegenüber den Göttern und göttlich durchwirkten Naturräumen lässt sich ausgehend von den homerischen Epen über die griechische Antike und ihre Quellen hinweg verfolgen. Für das 5. Jahrhundert v. Chr. wird häufig eine geistesgeschichtliche Veränderung gefolgert, die zu einem skeptischeren oder rationaleren Blick auf derlei Phänomene führte. Für die Historiographie gilt dabei das Werk des Thukydides als ein Paradebeispiel, in dem sich diese Tendenz zu kristallisieren scheint. Die hier angekündigte Tagung an der Ruhr-Universität Bochum hat zum Ziel, das thukydideische Werk gerade hinsichtlich dieser Aspekte zu diskutieren.

Veranstaltungsort
Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 105, Raum 2.25/2.26

Kontakt
Bianca Baum (bianca.baum@rub.de)
Jano Meyer (jano.meyer@rub.de)

Das vollständige Programm als PDF und weitere Informationen finden Sie hier.


3–4 July 2025: Beyond Church and State. Frameworks of Ritualised Identification in Long Late Antiquity

04. June 2025, Ansgar Teichgräber - Veranstaltungen

Beyond Church and State
Frameworks of Ritualised Identification in Long Late Antiquity
3–4 July 2025, Freie Universität Berlin

Details
Location: Room 2202, Boltzmannstr. 3, 14195 Berlin.
Contact: Michael Wuk (michael.wuk@fu-berlin.de)
Registration: Attendance is free-of-charge. Please email ahead to attend.

The complete programme and further information can be found here


14. Juli 2025: Second Amici Populi Romani Workshop: Friendship Diplomacy and Networking

15. May 2025, Ansgar Teichgräber - Veranstaltungen

Second Amici Populi Romani Workshop:
Friendship Diplomacy and Networking
14. Juli 2025 
Leipzig

Im mittlerweile zweiten Workshop zu den amici populi Romani geht es um einen zentralen Aspekt römischer Außenpolitik, der sich in persönlichen Nahverhältnissen zwischen römischen Aristokraten und den außeritalischen Eliten diesseits und jenseits der Reichsgrenzen widerspiegelt. Rom pflegte einen freundschaftlichen Austausch mit einer großen Anzahl seiner auswärtigen Nachbarn, wobei diese Kontakte auf sehr unterschiedlichen Ebenen und unter verschiedenen Vorzeichen ablaufen konnten. Im Workshop wird versucht, anhand von Fallbeispielen ein vertiefendes Verständnis dieser Praxis herauszuarbeiten. Im Fokus stehen dabei die freundschaftlichen Semantiken, personalen Netzwerke und wechselseitigen Auswirkungen dieser Beziehungen einerseits auf den Staat und die Gesellschaft der Römer sowie andererseits auf die abhängigen oder formal autonomen Territorien der Peripherie.

Veranstaltungsort
Studiensaal Antikenmuseum
Universität Leipzig
Ritterstraße 14

Organisation
Oliver Bräckel, Jean Coert & Altay Coskun

Anmeldung
Der Workshop ist öffentlich zugänglich, bitte melden Sie sich unter oliver.braeckel@uni-leipzig.de an.

Das vollständige Programm und weitere Informationen finden Sie hier.


3-4 July 2025: Reading through the Lines: Variations and Functions of Intertextuality in Byzantine Literature

13. May 2025, Ansgar Teichgräber - Veranstaltungen

International Workshop
Reading through the Lines: Variations and Functions of Intertextuality in Byzantine Literature
July 3-4, 2025
Cologne

Deadline for registration: June 15, 2025

Venue
Seminargebäude, Tagungsraum (EG)
Universitätsstr. 37
50931 Köln

Registration
Attendance is free, but online registration is required by June 15. If you are interested in attending, kindly contact both conveners, Giulia Gollo (ggollo@uni-koeln.de) and Cristian I. Dumitru (c.dumitru@uni-koeln.de).

Conveners
Giulia Gollo | ggollo@uni-koeln.de
Cristian I. Dumitru | c.dumitru@uni-koeln.de 

The complete program and further information as PDF can be found here.