Tutorium Augustanum

Textsicherung

Auf die Methode der philologischen Textkritik kann hier nicht detailliert eingegangen werden. Einen Einblick in diesen Problemkreis erhalten Sie in den folgenden Einführungen in die Teilbereiche der Klassischen Philologie:

  1. Teubner Einleitung in die Altertumswissenschaft:
    Der Titel täuscht, beide Werke bieten weit mehr als eine Einführung nur in die Philologie. Vielmehr trifft der Reihentitel "Einführung in die Altertumswissenschaft" das Richtige. Die Bände bieten einen systematischen Durchzieher von der eigentlichen Philologie über die Epigraphik bis hin zur Alten Geschichte und Klassischen Archäologie. Im Anhang finden Sie nützliche Karten und eine Synopse der griechischen bzw. lateinischen Autoren. Ein nützliches Vademecum, kopieren empfohlen! So können Sie Autoren, die Ihnen bei der Lektüre begegnen, schnell chronologisch einordnen.
    • Nesselrath, Heinz-Günther (Hg.): Einleitung in die griechische Philologie, Stuttgart 1997, S. 3-71
    • Graf, Fritz (Hg.): Einleitung in die lateinische Philologie, Stuttgart 1997, S. 51-91
  2. C. H. Beck Studium:
    Beide Bände bieten einen kompakten Überblick über das Gebiet der Klassischen Philologie im engeren Sinne.
    • Riemer, Peter/Weißenberger, Michael/Zimmermann, Bernhard: Einführung in das Studium der Gräzistik (= C. H. Beck Studium), München 2017 (2. Aufl.), S. 52-81
    • Riemer, Peter/Weißenberger, Michael/Zimmermann, Bernhard: Einführung in das Studium der Latinistik (= C. H. Beck Studium), München 2013 (3. überarb. u. akt. Aufl.), S. 53-82

Die wichtigsten Reihen mit textkritischen Ausgaben - also solchen, die einen Apparat mit Lesarten enthalten - sind:

  • Bibliotheca Scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana
  • Oxford Classical Texts/Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis
  • Corpus Scriptorum Graecorum Paravianum und Corpus Scriptorum Latinorum Paravianum
  • Collection Budé (mit französischer Übersetzung)
  • Scrittori greci e latini (mit italienischer Übersetzung)