30. Oktober 2025: Neue Wege alter Fächer: Lehre gestalten in den Altertumswissenschaften. Block 1 | Bestandsaufnahme: Innen- und Außenperspektiven
-
01. October 2025
-
Veranstaltungen
Neue Wege alter Fächer: Lehre gestalten in den Altertumswissenschaften
Block 1 | Bestandsaufnahme: Innen- und Außenperspektiven
30. Oktober 2025, 14.00–16.00 Uhr
Der erste Veranstaltungsblock beleuchtet den Stand und die Entwicklung der altertumswissenschaftlichen Fächer bzw. Studienangebote aus der Außen- und Innenperspektive. Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe geben die Beiträge einen über die einzelnen Fachstandorte hinausgehenden Überblick.
Wir fragen uns:
- Wie hat sich die Lehre in den einzelnen altertumswissenschaftlichen Fächern mit der Umsetzung der Bologna-Reform und seither in den letzten Jahren entwickelt?
- Welche Rückwirkungen auf die Lehre hatten die Zusammenlegung einzelner Fächer und Verbundstrategien in Studiengängen?
- Welche Veränderungen auf die Lehre in den altertumswissenschaftlichen Fächern haben sich in Folge der Digitalisierung, aber auch der Corona-Pandemie ergeben?
Registrierung für Block 1:
https://univienna.zoom.us/meeting/register/BbPzcKY4SiCsPd224x6XJA
Idee und Konzept
Katharina Bahlmann, Arbeitsstelle Kleine Fächer, Universität Mainz
Matthias Hoernes, Institut für Klassische Archäologie, Universität Wien
Peter Kruschwitz, Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik, Universität Wien
Hannes Weichert, Arbeitsstelle Kleine Fächer, Universität Mainz
Kontakt
kleinefaecher@uni-mainz.de
Einen Überblick über die gesamte Veranstaltungsreihe finden Sie im entsprechenden Blogbeitrag. Das ausführliche Programm mit den Registrierungslinks finden Sie hier als PDF. Die Abstracts zu den einzelnen Blöcken und Vorträgen finden Sie hier als PDF.
Comments are disabled for this post.
0 comments