Propylaeum Blog

30. Oktober - 2. November 2025: Burg und Konflikt in Mittelalter und Neuzeit

Avatar of Ansgar Teichgräber Ansgar Teichgräber - 10. September 2025 - Veranstaltungen

Burg und Konflikt in Mittelalter und Neuzeit
Tübingen, 30. Oktober – 2. November 2025

Anmeldefrist: 10. Oktober 2025

Burgen als Schauplätze von Macht und Konflikt
Burgen stehen wie kaum ein anderer Bautypus für Macht – und für Konflikt. Die Tagung in Tübingen widmet sich ihrer Rolle in kriegerischen Auseinandersetzungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart: als militärische Stützpunkte, Symbole von Herrschaft oder Ziel intentioneller Zerstörung.

Im Fokus stehen bekannte Konflikte – etwa die Belagerung der Burg Hohentübingen (1078), der Städtekrieg (1377) oder der Bauernkrieg von 1525, dessen 500. Jahrestag einen zentralen Schwerpunkt bildet. Dabei wird auch der Blick auf frühere und internationale bäuerliche Erhebungen wie die Bundschuhbewegung oder den Aufstand in Tirol (1526) gerichtet.

Neben historischen Perspektiven stehen auch aktuelle Fragen im Mittelpunkt: Wer trägt Verantwortung für Erhalt, Sanierung und Vermittlung? Welche Interessen und Konflikte treffen beim Umgang mit Burgen heute aufeinander – zwischen Denkmalschutz, öffentlicher Nutzung und touristischem Anspruch?

Die Tagung bringt Fachleute aus Geschichte, Archäologie und Bauforschung und zusammen – und bietet Raum für neue Perspektiven auf Burgen als Orte der Auseinandersetzung, damals wie heute.

Anmeldung bis 10. Oktober 2025 über das folgende Anmeldeformular (docx)  und senden Sie es per E-Mail an sekretariat.ifgl@ifgl.uni-tuebingen.de oder per Post an die im Formular genannte Adresse.

Veranstaltungsort
Schloss Hohentübingen, Hörsaal Klassische Archäologie, Burgsteige 11, 72070 Tübingen

Teilnahmegebühr (Tagungsgebühr):
Tagungsgebühr 50 €
Mitglieder der Universität Tübingen, MAB und DBV: 30 €.
Für Studierende ist der Besuch der Tagung kostenlos.
Der Unkostenbeitrag bei Teilnahme an der Tagesexkursion am 02.11.2025 beträgt 10 Euro.
Die Tagungsgebühr ist im Tagungsbüro in bar zu bezahlen!

Das vollständige Programm und weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.

Comments are disabled for this post.

0 comments