Propylaeum Blog

Call for Papers: Rhetorik des Regelbruchs: erfolgreich gegen die Norm

Avatar of Ansgar Teichgräber Ansgar Teichgräber - 02. Mai 2025 - Call for papers

Interdisziplinäre Tagung
Rhetorik des Regelbruchs: erfolgreich gegen die Norm

Dieser Call for Papers richtet sich besonders an NachwuchswissenschaftlerInnen geisteswissenschaftlicher Disziplinen.

Internationale Tagung, finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
2.-4. Juli 2026 (Donnerstag-Samstag), KU Eichstätt-Ingolstadt, Deutschland
Vortrags- und Konferenzsprachen: Englisch und Deutsch
Organisatorinnen: Verena Schulz (Eichstätt) und Nicola Hömke (Rostock)

Deadline für Abstracts:
250-300 Wörter, kurze Biographie (maximal 0,5 Seiten)
Für einen Vortrag sind 30 Minuten vorgesehen, gefolgt von 15 Minuten Diskussion.
Die Tagungsergebnisse werden im Anschluss in einem interdisziplinären Band publiziert.
Bitte senden Sie Ihren Titel, Abstract, Kontaktdetails und eine kurze Biographie an beide Organisatorinnen vor dem 1.9.2025: Verena.Schulz@ku.de und Nicola.Hoemke@uni-rostock.de Eine Rückmeldung erfolgt voraussichtlich im Laufe des November 2025.

Thema der Tagung:
Die antike Rhetorik hat uns eines der größten Regelwerke des Altertums hinterlassen. Zahllose Vorschriften regeln bis ins Detail, wie eine Rede erdacht, geordnet, ausformuliert, memoriert und vorgetragen werden soll. Auch moderne Rede-Ratgeber sind voller Empfehlungen für erfolgreiche Rhetorik. Das Verhältnis solcher Theoriefülle zur Redepraxis ist von der Forschung oft kritisch betrachtet worden. Und antike wie moderne Redner wissen sehr wohl, dass es gerade das Nicht-Einhalten der Regel, das Ausloten von Lizenzen, sein kann, das zum rhetorischen Erfolg führt. An diesem Punkt setzt unsere Tagung an: Sie erforscht den Regelbruch in seinem Ablauf, seiner rhetorischen Umsetzung und seinen ethischen, ästhetischen und juristischen Implikationen – in verschiedenen Epochen und aus der Perspektive verschiedener Disziplinen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Verena.Schulz@ku.de und Nicola.Hoemke@uni-rostock.de oder unsere Website: https://www.ku.de/slf/klassische-philologie/team/professur-fuer-klassische-philologie-und-wirkungsgeschichte-der-antike/prof-dr-verena-schulz/rhetorik-des-regelbruchs.

Den vollständigen Call for Papers als PDF finden Sie hier.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare