Call for Papers: Küsten – Kulturen – Konstrukte: Impulse junger Forschung für eine transmediterrane Perspektive
-
14. Juli 2025
-
Call for papers
Küsten – Kulturen – Konstrukte: Impulse junger Forschung für eine transmediterrane Perspektive
Graz, 17.-18. April 2026
Einreichungsfrist: 05. Oktober 2025
Im Rahmen des Doktoratsprogrammes des GEWI-Schwerpunkts „Transmediterrane Verflechtungen. Bewegungen und Beziehungen im Mittelmeer und darüber hinaus“ laden wir herzlich ein zum interdisziplinären Workshop „Küsten, Kulturen, Konstrukte: Impulse junger Forschung für eine transmediterrane Perspektive“ für Nachwuchswissenschaftler:innen vom 17. bis 18. April 2026 an der Universität Graz.
Ziel des Workshops ist es, Prae- und Postdocs sowie Masterstudierende unterschiedlicher geisteswissenschaftlicher Disziplinen zusammenzubringen und ein offenes Forum für Austausch, Diskussion und Vernetzung zu schaffen. Neben der Vorstellung individueller Projekte möchten wir methodische Impulse und konzeptionelle sowie inhaltliche Schnittstellen sichtbar machen, Synergien fördern und interdisziplinäre Perspektiven auf das Mittelmeer und seine vielfältigen Repräsentationen eröffnen. Das Konzept der ‚transmediterranen Verflechtungen‘ soll dabei als Rahmen dienen, um den Blick besonders auf den inter- und transkulturellen Austausch, auf offene und dynamische Identitätsentwürfe sowie die daraus entstehenden Imaginationen und Artefakte zu richten. Um die erzielten Synergieeffekte weiterzuentwickeln, werden in einem Round Table Verknüpfungspunkte der präsentierten Beiträge erarbeitet und in einer KI-gestützten digitalen Mindmap visualisiert, deren Online-Veröffentlichung angestrebt wird.
Die Präsentationen der (Dissertations-)Projekte sollen eine Länge von ca. 20 Minuten haben, gefolgt von einer moderierten zehnminütigen Diskussion. Masterstudierende sind dazu eingeladen, ihre Arbeiten als Poster zu gestalten. Prae- und Postdocs können zwischen der Beteiligung mit einem Vortrag oder mit einem Poster wählen. Für die Posterpräsentationen wird es einen eigenen Zeitslot zwischen den Vorträgen geben. Interessierte bitten wir darum, einen Abstract von 250-300 Wörtern (mit der Angabe, ob eine Präsentation oder ein Poster vorgesehen ist) sowie eine kurze biographische Angabe (Arbeitstitel des Dissertations-)Vorhabens/der Masterarbeit, Disziplin und Hochschule) bis spätestens 05. Oktober 2025 an folgende Adresse zu senden: transmediterranean@uni-graz.at.
Die Auswahl der Beiträge wird bis Anfang Dezember bekanntgegeben. Eine Teilnahmebestätigung kann auf Wunsch ausgestellt werden, zudem sind wir bei Bedarf um eine teilweise Übernahme der Reise- und Übernachtungskosten bemüht. Für weitere Fragen stehen wir gerne per E-Mail zur Verfügung (transmediterranean@uni-graz.at).
Das Organisationsteam:
Hannah Barmüller
Juliana Reinisch
Hans Scherer
Kontakt
transmediterranean@uni-graz.at
Den vollständigen Call for Papers als PDF finden Sie hier.
Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare